NOZ: Parkinson durch Pestizide: Linke fordert Anerkennung als Berufskrankheit für Bauern

NOZ: Parkinson durch Pestizide: Linke fordert Anerkennung als Berufskrankheit für Bauern

ID: 1744665
(ots) - Regierung erwartet keine schnelle Entscheidung /
Forscherin: Kontakt mit Pestiziden als Auslöser

Osnabrück. In Frankreich ist Parkinson als Berufskrankheit bei
Landwirten, Winzern und Gärtnern bereits anerkannt, in Deutschland
wird die entsprechende Prüfung noch einige Jahre dauern. Das hat die
Bundesregierung jetzt auf Anfrage der Linkspartei mitgeteilt,
berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Linken-Agrarexpertin
Kirsten Tackmann dauert das zu lange. Sie sagte dem Blatt: "Die Linke
fordert nicht nur einen Abschluss des Prüfvorgangs innerhalb eines
Jahres, sondern endlich auch die längst überfällige Anerkennung als
Berufskrankheit." Es sei zynisch, Betroffenen weiter Hilfe zu
verweigern, so Tackmann.

Im Juni hatte der zuständige Ärztliche Sachverständigenbeirat der
Bundesregierung in einem ersten Schritt die "generelle Geeignetheit"
von Parkinson als Berufskrankheit bei Agrarberufen festgestellt.
Jetzt soll in einem zweiten Schritt wissenschaftlich ergründet
werden, ob Berufsvertreter aufgrund ihres Umgangs mit Pestiziden ein
"erheblich höheres Erkrankungsrisiko gegenüber der
Allgemeinbevölkerung aufweisen", schreibt das
Bundesarbeitsministerium. Es sei von einem "mehrjährigen
Beratungszeitraum auszugehen". Frankreich hat die entsprechende
Anerkennung bereits 2012 per Dekret vollzogen. Die Bearbeitungszeiten
in Deutschland seien "inakzeptabel lang", kritisierte Tackmann.

Studien hatten in den vergangenen Jahren einen Zusammenhang
zwischen Parkinson und Pestiziden erkannt, die im Agrarsektor
verwendet werden oder worden sind. Beate Ritz, Professorin für
Epidemiologie an der Universität Kalifornien, sagte der "NOZ": "Es
gibt reichlich Hinweise darauf in der Forschung. Das ist meiner
Meinung nach unstrittig." Parkinson müsse als Berufskrankheit im
Agrarsektor anerkannt werden, so ihre Schlussfolgerung. Bei einer


entsprechenden Anerkennung haben Betroffene Anrecht auf Leistungen
aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Das können beispielsweise
Reha-Kosten oder Rentenzahlungen sein.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Disziplinarverfahren gegen acht Polizisten nach Verlust von Maschinenpistole in Niedersachsen Glaser: Bundespräsident mischt sich in die Landtagswahlkämpfe in den östlichen Bundesländern ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2019 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1744665
Anzahl Zeichen: 2515

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 601 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Parkinson durch Pestizide: Linke fordert Anerkennung als Berufskrankheit für Bauern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z