Stahl in der Produktionstechnik: neue, praxisrelevante Forschungsergebnisse online verfügbar

Stahl in der Produktionstechnik: neue, praxisrelevante Forschungsergebnisse online verfügbar

ID: 1744682

Forschungsprojekte in Zusammenarbeit von Industrie und Forschungseinrichtungen



(PresseBox) - Die Anwendungsforschung für Stahl erzeugt Ideen für Innovationen ? Ergebnisse der Forschungstätigkeiten sind Machbarkeitsnachweise von Herstell-, Weiterverarbeitungs- und Prüfverfahren auch für den Maschinenbau. Diese Ergebnisse sind nunmehr im Volltext in der Datenbank Stahldat SX sowie im Stahldaten Shop verfügbar.

Stahl und Eisen sind die dominierenden metallischen Werkstoffe. Die stahlerzeugende und die stahlverarbeitenden  Industrien  sind  Schlüsselindustrien  der  deutschen,  europäischen  und  weltweiten  Wirtschaft. Ihre Produkte sind allgegenwärtig. Zu den wichtigsten verarbeitenden Branchen zählen die Automobilindustrie aber auch der Maschinen- und Anlagenbau oder das Bauwesen. Mit  unzähligen  neuen  Stahlsorten, ganz neuen Gruppen von Stählen und innovativen Verarbeitungsverfahren eröffnen sich verbesserte  Einsatzmöglichkeiten  und  neue  Anwendungsfelder  für  Stahl.  Demzufolge kann Stahl ein Innovationsmotor sein.

Die Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. (FOSTA)  treibt die Anwendungsforschung und praktische Entwicklung für den Werkstoff Stahl. Dazu gehört die Ideenfindung, die Bildung von Konsortien zur Antragsstellung und Durchführung von Forschungsprojekten. Alle Forschungsprojekte werden in Zusammenarbeit von Industrie sowie Stahl relevanten Forschungseinrichtungen durchgeführt. Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Maschinenbau, Automotive, Bauwesen, Verkehrstechnik und Umwelttechnik. Dazu zählen die Querschnittsaufgaben wie Be- und Verarbeitungstechniken und Werkstoffverhalten von Stahl, Simulation und Nachhaltigkeit.

Aktuelle Forschungsergebnisse speziell für die Produktionstechnik aus 2019 sind in den folgenden Abschlussberichten zusammengefasst:

P 923 Aufbringen von Verschleißschutzschichten bis 5 mm Dicke aus Metall-Hartstoff-Pulvermischung mittels Widerstandsschweißen

P 939 Simulationsgestützte Erfassung von Humping und Randkerben unter Berücksichtigung der temperaturabhängigen Dichte im Schmelzbad



P 950 Dehnungsbasierte Bemessungskriterien für unbefeuerte  Druckbehälter: Demonstration eines erweiterten DBF-Verfahrens

P 972 Simulationsgestützte Optimierung des Scherschneidverfahrens zur Schädigungsminimierung an Schnittkanten von Feinblechen aus Dualphasen- und Complexphasenstählen

Die Matplus GmbH in Wuppertal ist ein Anbieter von Software und Service auf den Gebieten Werkstoffsimulation, Werkstoffdaten- und Wissensmanagement. Die Systeme werden bei einer Vielzahl von Kunden im deutschen Sprachraum eingesetzt.

Als Partner des Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. vertreibt die Matplus GmbH exclusiv die Forschungsberichte des FOSTA als Teil der StahlDat SX Professional-Version bzw. einzeln im Stahldaten Shop.

Die StahlDat SX ist die einzige autorisierte Veröffentlichung der Europäischen Stahlregistratur und gleichzeitig die kontinuierlich wachsende Wissensbasis für Stahl im Internet mit mehr als 2.500 Stahlsorten. Sie ist die umfangreiche Werkstoffdatenbank und Wissensbasis für Industrie und Forschung.

Die Stahl-Eisen-Liste (Register Europäischer Stähle) ist die offizielle und aktuelle Zusammenstellung aller registrierten und in europäischen Normen enthaltenen Stahlsorten mit ihren Werkstoffnummern (EN 10027-2).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Matplus GmbH in Wuppertal ist ein Anbieter von Software und Service auf den Gebieten Werkstoffsimulation, Werkstoffdaten- und Wissensmanagement. Die Systeme werden bei einer Vielzahl von Kunden im deutschen Sprachraum eingesetzt.Als Partner des Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. vertreibt die Matplus GmbH exclusiv die Forschungsberichte des FOSTA als Teil der StahlDat SX Professional-Version bzw. einzeln im Stahldaten Shop.Die StahlDat SX ist die einzige autorisierte Veröffentlichung der Europäischen Stahlregistratur und gleichzeitig die kontinuierlich wachsende Wissensbasis für Stahl im Internet mit mehr als 2.500 Stahlsorten. Sie ist die umfangreiche Werkstoffdatenbank und Wissensbasis für Industrie und Forschung.Die Stahl-Eisen-Liste (Register Europäischer Stähle) ist die offizielle und aktuelle Zusammenstellung aller registrierten und in europäischen Normen enthaltenen Stahlsorten mit ihren Werkstoffnummern (EN 10027-2).



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochleistungswerkzeuge für E-Motoren Produktion Mit Fertigungsaufträgen die Produktivität steigern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2019 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1744682
Anzahl Zeichen: 3455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wuppertal



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stahl in der Produktionstechnik: neue, praxisrelevante Forschungsergebnisse online verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Matplus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JMatPro® Version 15 jetzt verfügbar! ...

Die neueste Version von JMatPro®, der führenden Software zur Berechnung von Werkstoffdaten, ist ab sofort erhältlich. Version 15 bietet zahlreiche neue Funktionen, die Ingenieuren, Forschern und Praktikern helfen, Produkte und Prozesse zu optimier ...

Alle Meldungen von Matplus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z