Nutri-Score ist eine Verbraucherfalle
ID: 1744787
Übergewicht. Dagegen hilft nur der Blick auf die Kalorienbilanz - wer
mehr isst, als er verbraucht, nimmt zu. Statt Ampelfarben und
Nutri-Score auf unseren Lebensmitteln brauchen wir eine
Kalorienangabe prominent auf der Packungsvorderseite. Das ist für
jeden Verbraucher einfach, vergleichbar und persönlich
nachvollziehbar. Zudem wäre die generelle Stärkung des
Kalorienbewusstseins ein zusätzliches Plus im Kampf gegen
Übergewicht", kommentiert Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der
Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker, die aktuelle Diskussion zur
Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln.
Lebensmittel lassen sich nicht in gesund und ungesund einteilen.
Eine solche Bewertung spiegelt daher falsche Tatsachen wider, sei es
in Ampelfarben oder in großen Buchstaben. Kennzeichnungen wie der
Nutri-Score führen den Verbraucher in die Irre. Welche Gründe die
deutsche Zuckerwirtschaft dafür sieht, erfahren Sie im aktuellen WVZ
Infodienst oder im Video "Der Nutri-Score: Warum er zur
Verbraucherfalle werden kann".
Link zum WVZ Infodienst: https://bit.ly/2Q4a1fj
Link zum Video "Der Nutri-Score: Warum er zur Verbraucherfalle
werden kann": https://bit.ly/2LIoRJL
Pressekontakt:
Sandra Golz
Leitung Kommunikation
Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Friedrichstraße 69
10117 Berlin
Tel.: +49 30 206 18 95-50
presse@zuckerverbaende.de
Original-Content von: WVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2019 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1744787
Anzahl Zeichen: 1734
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nutri-Score ist eine Verbraucherfalle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).