Vorbereitung auf die digitale Transformation
Kostenlose Veranstaltungsreihe für Führungskräfte ab 22. August
Fest steht: Durch immer intelligentere Systeme und Maschinen wandelt sich der Aufgabenbereich vieler Angestellter deutlich. Was auf Unternehmen und ihre Angestellten zukommt und welche Chancen sich dadurch ergeben, wird in fünf zusammenhängenden Veranstaltungen diskutiert. Auf einen Kick-Off-Workshop in Präsenz folgen zwei Webinare, ein weiterer Präsenz-Workshop und eine Abschlussrunde im Blended-Learning-Format. Zu den Inhalten gehören unter anderem Themen wie Arbeit 4.0, Auswirkungen auf Arbeitsmodelle, künstliche Intelligenz und Data Analytics genauso wie betrieblicher Datenschutz und die DSGVO.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an Führungskräfte mit geringen bis mittleren Vorkenntnissen im Bereich der digitalen Transformation. Die Präsenz-Workshops finden beim IBB in Hamburg (Hammerbrookstraße 47a) statt. Der Weiterbildungsanbieter verfügt in seiner Business Akademie über ein breites Kursportfolio zum Thema Arbeiten 4.0 sowie zu Führungs- und Digitalisierungsthemen und hat umfangreiche Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen und Mitarbeitern durch den digitalen Wandel.
Die kostenlose Veranstaltungsreihe beginnt am 22. August und endet am 5. September. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf www.kompetenzzentrum-hamburg.digital/termine/event/show/207.
Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.
Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Mit seiner Online-Akademie VIONA® bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus 12 Fachbereichen an über 400 Standorten in ganz Deutschland an. Dort treffen sich täglich mehrere Tausend Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Dozenten gemeinsam zu lernen und zu arbeiten.
Der VermittlungsCampus des Unternehmens bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, die Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte berufstätige Menschen sowie Arbeitssuchende nutzen können, um ihr berufliches Profil optimal zu ergänzen beziehungsweise eine neue Arbeitsstelle zu finden.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ibb.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Mit seiner Online-Akademie VIONA® bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus 12 Fachbereichen an über 400 Standorten in ganz Deutschland an. Dort treffen sich täglich mehrere Tausend Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Dozenten gemeinsam zu lernen und zu arbeiten.Der VermittlungsCampus des Unternehmens bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, die Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte berufstätige Menschen sowie Arbeitssuchende nutzen können, um ihr berufliches Profil optimal zu ergänzen beziehungsweise eine neue Arbeitsstelle zu finden.Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ibb.com.
Datum: 15.08.2019 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1745151
Anzahl Zeichen: 3151
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Buxtehude
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 795 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbereitung auf die digitale Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).