Besucherströme messen und Event-Zielgruppen erreichen

Besucherströme messen und Event-Zielgruppen erreichen

ID: 1745162
(PresseBox) - Event-Zielgruppe filigran bedienen. Wenn man Events auf Zielgruppen ausrichten muss, ist valides Wissen über besagte Zielgruppe Handwerkszeug: Je mehr wir über sie wissen, desto besser können wir Live-Marketing auf sie ausrichten.

Unser heutiges Praxisbeispiel kommt aus dem Verbraucherwesen und stellt eine klassische Situation auf großen, internationalen Automobilmessen dar: Die Kernfrage lautet, wie man auf solch automobilen Events möglichst viele Teil-Zielgruppen möglichst effizient auf den Messestand lockt. Das Ergebnis ist ebenso klar wie einfach.

Teil-Zielgruppen auf Events

Ausgangspunkt der Betrachtung ist ? wie sollte es anders sein? ? ein automobiler Messestand eines namhaften Herstellers mit Weltruf, der (grob) seine gesamte Flotte auf einem Areal ausstellt. Trifft besagter Konzern auf einer Autoausstellung tatsächlich alle Teil-Zielgruppen, die für ihn ?Content-relevant? sind? Ist es sinnvoll, sowohl Familienvan als auch Sportwagen auszustellen? Sowohl Luxuslimousine als auch Pick-up? ? Ja, ist es, denn in der Tiefe unterscheiden sich Teil-Zielgruppen von Events oft deutlich. ?Das Auto? ist eben nur ein Oberbegriff und kann mal drei, mal zwölf Zylinder meinen; mal Hubraum in Massen, mal Turbo in Maßen. Kaum eine Branche kennt derartig viele Sub-Zielgruppen wie die Automobilwirtschaft.

Event-Zielgruppen sind plural

Damit zielgruppenspezifische Messekommunikation gelingen kann, ist die gesamte Kommunikationskette der Gäste zu beleuchten. Betrachten wir zuerst die Sub-Zielgruppe, die auf einer Messe einen Van kaufen soll (aus Sicht des Anbieters): Es macht Sinn, eine etwaige Einladung gezielt an diejenigen zu richten, die Kinder haben. Verfängt bereits die Einladung eines Familienmenschen, so ist sehr wahrscheinlich, dass er mit Kindern zur Messe kommt: Eine adäquate Betreuung des Nachwuchses unterhält also zum einen Kinder, denen sonst langweilig wäre, während der Autoexperte sich zum anderen ungestört auf Erwachsenen-Kommunikation konzentrieren kann. An jeden Menschen der Teil-Zielgruppe ist gedacht, das Marken-Branding funktioniert.



Plural ? und doch homogen

So sehr sich (aus Sicht des Autokonzerns) auch Eltern und Kinder unterscheiden (Bedürfnisse der Teil-Zielgruppen), so wichtig ist trotzdem, Sub-Zielgruppen möglichst homogen zu fassen: Alle Kinder mögen ? mehr oder minder ? Basteln und/oder Schminken und/oder Fahren mit einem maßstabsgetreuen Elektro-Kindernachbau. ? Die Teil-Zielgruppe der Leistungs-affinen Zitierer diverser Motordaten ist allerdings viel eher an technologischen Spezifika, zünftiger Grillatmosphäre und typischem ?Auto-Fachsprech? interessiert, was zu berücksichtigen ist (inkl. Brandschutz, versteht sich). Richten wir den Fokus also auf diese Teil-Zielgruppe, so macht es Sinn, z. B. einen Motorblock im Querschnitt zu zeigen; einen Fächerkrümmer auszustellen; eine Abgasanlage per Audiodatei darzubieten; ein ?Hubraum-Monster? zum Platznehmen anzubieten. ? Gleiche Interessen verschiedener Individuen auf einer Messe zusammenzuführen, ist die hohe Kunst modernen Event-Marketings.

Besucherströme messen ? Erfolge belegen

Zielgruppen-bezogene Live-Kommunikations-Strategien greifen laufend ? in der Event-Marketingszene unbestritten. Und damit die Qualität dieser zielgruppenspezifischen Veranstaltungen auch ebenso nüchtern wie stichhaltig fundiert werden kann, bieten ?Event-Metrics? von WWM genau das technologische Hilfsmittel, das Event-Manager benötigen: Denn dank präziser Messung von Besucherströmen liegen filigrane Daten vor, die dem Gehalt von Online-Marketing nicht nachstehen. Es gilt, bei jedem Event die kleinstmögliche, homogene Zielgruppe herauszuschälen, um sie möglichst präzise und bedürfnisorientiert ansprechen zu können. ? In einer Formel: Zuerst Zielgruppen zusammenstellen, dann passgenau bespielen und messtechnisch erfassen. Es resultiert ein Praxisnutzen aus Technologiewissen.

Besucherströme messen und Event-Zielgruppen erreichen von WWM Know-how

Mittwoch, 5. Juni 2019

Themen:Eventprofi-TippsEvent-Technologie

Lesedauer: 3 Minuten

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  13. Tagung?Feinwerktechnische Konstruktion? WWM ist FOCUS Business Wachstumschampion 2019
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.08.2019 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1745162
Anzahl Zeichen: 4471

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Monschau



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besucherströme messen und Event-Zielgruppen erreichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWM GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Virtuelle Messe als multisensorisches Erlebnis ...

Die WWM GmbH & Co. KG, Anbieter von virtuellen Messe und Eventplattformen, bietet virtuelle Events und Messen jetzt als multisensorisches Gesamtkonzept an. Virtuelle Events wurden bisher auf die beiden Sinne Sehen und Hören beschränkt und konnt ...

Event Marketing mit virtuellen Events ...

Die Virtuelle Eventplattform ermöglicht es nicht nur den realen Messebetrieb virtuell abzubilden, sondern schafft eine zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit zwischen Aussteller und Besucher, die weit über die realen Messezeiten hinausgeht. Auch F ...

Mobile Impfzentren für COVID-19 Impfungen ...

Das Unternehmen WWM, das modulare Mietsysteme anbietet, hat sein Produktportfolio für zukünftige Impfungen des COVID-19 Impfstoffes, um mobile Impfzentren erweitert. Mobile Test- und Impfzentren sollen mithilfe der modularen Rahmensysteme kurzfrist ...

Alle Meldungen von WWM GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z