"Trends beim Autokauf 2019" - Neue Aral Studie zeigt, welchen Stellenwert das Auto immer n

"Trends beim Autokauf 2019" - Neue Aral Studie zeigt, welchen Stellenwert das Auto immer noch hat (AUDIO)

ID: 1745188
(ots) -
Anmoderationsvorschlag: Prestigeobjekt, Freiheit auf vier Rädern
oder einfach nur die bequemste Art, um von A nach B zu kommen? Bei
Autos gehen die Meinungen zwar weit auseinander, gefahren werden sie
aber weiter trotzdem gern. Laut der heute (am 15. August)
veröffentlichten repräsentativen Aral Studie "Trends beim Autokauf
2019" wollen sich 35 Prozent der Autofahrer in den nächsten 18
Monaten einen anderen Wagen zulegen. Ob gebraucht oder neu, mit
welchem Antrieb und worauf sonst noch besonders viel Wert gelegt
wird, verrät Ihnen Helke Michael.

Sprecherin: Trotz Klimadiskussion träumen hierzulande immer noch
viele von einem Auto. Und von denen, die bereits eins haben, plant
gut jeder dritte Befragte in den nächsten anderthalb Jahren einen
Wechsel.

O-Ton 1 (Dr. Peter Sauermann, 29 Sek.): "Dabei ist das Interesse
an Gebrauchtwagen, Neuwagen und Jahreswagen in etwa gleich groß. Vor
zwei Jahren sah das noch anders aus. Da standen Neuwagen in der
Käufergunst wesentlich höher. Laut unserer Umfrage legen SUVs in der
Beliebtheit weiter zu und liegen bei 22 Prozent. Damit belegen sie
erstmals hinter dem Kombi Platz zwei. Auf Platz drei liegt die
Limousine - und auf Platz vier der Kleinwagen. Hier ist das Interesse
im Vergleich zur Studie 2017 deutlich gestiegen."

Sprecherin: Sagt der Leiter der Aral Forschung Dr. Peter
Sauermann. Neben einer guten Ausstattung, wie zum Beispiel
elektrische Fensterheber, Kopf- und Seiten-Airbags, Radio mit
USB-Anschluss und beheizbare Sitze, spielt bei der Kaufentscheidung
aber auch die Antriebsart eine wichtige Rolle.

O-Ton 2 (Dr. Peter Sauermann, 32 Sek.): "Der Benziner legt bei den
Kaufinteressenten weiter zu. Mehr als jeder Zweite plant, diesen
Antrieb zu wählen. An zweiter Stelle und damit weiter im Aufwind
befindet sich der Hybrid-Motor. Das Interesse am Diesel-Motor ist


nochmals gesunken. Einen Elektroantrieb wollen sieben Prozent der
Befragten. Das ist ein Plus von zwei Prozent gegenüber 2017. Dies
wird sich zukünftig auch an einem breiteren Angebot an unseren
ARAL-Tankstellen zeigen. Wir haben jetzt auch Ladesäulen für
Elektrofahrzeuge."

Sprecherin: Nur knapp ein Fünftel der Autofahrer kann sich bisher
allerdings vorstellen, in Zukunft autonom zu fahren. Hier will die
Mehrheit erst mal die weitere technische Entwicklung abwarten. Beim
Wunsch- und beim Traumauto dagegen gibt's ganz klare Vorstellungen:

O-Ton 3 (Dr. Peter Sauermann, 21 Sek.): "Das Wunschauto 2019 ist
ein schwarzer BMW Kombi mit Benzinmotor. Die Preisvorstellung liegt
bei etwa 31.000 Euro. Das Trendauto 2019 ist ein Mercedes SUV mit
Hybrid-Motor in der Farbe Anthrazit. Und hier liegt die
Preisvorstellung bei etwa 33.000 Euro."

Abmoderationsvorschlag: Weitere Infos sowie alle Ergebnisse der
"Trends beim Autokauf 2019"-Studie zum Download finden Sie im Netz
unter Aral.de.



Pressekontakt:
Detlef Brandenburg
Tel.: 0234/4366-4539
Mail: detlef.brandenburg@aral.de

Original-Content von: Aral AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neunte Auflage der repräsentativen Studie Joghurtbecher oben ohne: Netto spartüber 100 Tonnen Plastik jährlich durch Deckel-Verzicht (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2019 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1745188
Anzahl Zeichen: 3441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 706 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Trends beim Autokauf 2019" - Neue Aral Studie zeigt, welchen Stellenwert das Auto immer noch hat (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aral AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aral und REWE erweitern Partnerschaft (AUDIO) ...

Aral pulse und REWE ermöglichen Schnellladen an 180 REWE-Märkten in Deutschland - Schnelles E-Ladeangebot an deutschlandweit 180 REWE-Märkten bis Ende 2024 - Mindestens zwei Schnellladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten pro REWE-Parkplatz ...

Alle Meldungen von Aral AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z