STP AG: Verschmelzung von WinJur International AG, WinYou Law AG in die STP Informationstechnologie Schweiz AG
(PresseBox) - Seit dem 02.07.2019 firmiert die Verschmelzung aus der WinJur International AG, der WinYou Law AG (bzw. WinYou Law Inc.) und der STP Informationstechnologie AG unter der STP Informationstechnologie Schweiz AG. Hintergrund ist der Wunsch des STP-Managements, STP als Marke auch auf dem schweizerischen Markt noch stärker zu positionieren. Zudem ist es durch die Verschmelzung gelungen, die wirtschaftlichen Aktivitäten der Firmen zu bündeln. So konnte die Weiterentwicklung der WinJur Produkte gesichert und der schweizerische Marktauftritt der STP-Gruppe gestärkt werden. Neuer Geschäftsführer der STP Informationstechnologie Schweiz AG für die Länder Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein ist seit dem 01.08.2019 Stephan Bischof. Er verantwortet insbesondere den Bereich Sales & Marketing inklusive Kommunikation, Produktspezifikationen für die Schweiz und die strategische Führung der Niederlassung in Ruggell. "Ich war von der Produktqualität und des Marktfeedbackes beeindruckt und freue mich sehr über diese Herausforderung", so Bischof. Stephan Bischof bringt Führungs- und Verkaufserfahrung in der Beratung, B2B- und Online-Bereich mit. Bis 2018 verantwortete er als Geschäftsleitungsmitglied von Sage Schweiz AG die direkte und indirekte Marktbearbeitung. Zusätzlich absolviert Stephan Bischof derzeit eine Weiterbildung und juristische Vertiefung mit einem MAS in Business Law um von Anfang an das Marktsegment mit entsprechendem fachlichen Know-How bestmöglich betreuen zu können. Die STP Informationstechnologie Schweiz AG ist unter
www.stp-online.ch erreichbar.
Die STP Gruppe wurde 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe. Als Legal Tech Unternehmen entwickelt und vermarktet sie Software, Services und Informationsdienstleistungen für Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen und stellt den de-facto Standard für Insolvenz-Verwalter und Gerichte dar.
Mehr als 2.000 Kunden optimieren ihre Prozesse mit Fokus auf Profitabilität sowie Compliance und beziehen wertvolle Geschäftsinformationen, die aus öffentlichen Quellen mit Fachwissen veredelt wurden.
Heute arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter am Erfolg unserer Kunden in Europa.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Die STP Gruppe wurde 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe. Als Legal Tech Unternehmen entwickelt und vermarktet sie Software, Services und Informationsdienstleistungen für Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen und stellt den de-facto Standard für Insolvenz-Verwalter und Gerichte dar.Mehr als 2.000 Kunden optimieren ihre Prozesse mit Fokus auf Profitabilität sowie Compliance und beziehen wertvolle Geschäftsinformationen, die aus öffentlichen Quellen mit Fachwissen veredelt wurden.Heute arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter am Erfolg unserer Kunden in Europa.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2019 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1745364
Anzahl Zeichen: 2277
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
703 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
STP AG: Verschmelzung von WinJur International AG, WinYou Law AG in die STP Informationstechnologie Schweiz AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STP Informationstechnologie AG (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die STP Informationstechnologie Schweiz AG wächst weiter. Derzeit entwickelt das Unternehmen mit einer wachsenden Crew das Marktführerprodukt "WinJur" in der Schweiz und die integrierte Lösung für mittlere und Grosskanzleien "LEXol ...
Zwar steht der Rohbau der Gläsernen Softwarefabrik bereits seit Juli, doch urlaubsbedingt wurde das offizielle Deckenfest erst gestern begangen. Ausrichter der Feierlichkeiten waren STRABAG Real Estate (SRE), Bereich Freiburg, und die Exklusivmieter ...
Die STP Informationstechnologie AG mit Sitz in Karlsruhe ist seit Mai 2019 mit einem eigenen Entwickler-Team in Bulgarien aktiv. Um die Kraft der innovativen Entwicklungen in Deutschland, Bulgarien und der Schweiz optimal zu steuern, wurde nun in Kar ...