Umsetzung des größten europäischen Bauprojekts mit NEVARIS

Umsetzung des größten europäischen Bauprojekts mit NEVARIS

ID: 1745472

Sensationeller Erfolg: Teilabschnitt des Brenner Basis Tunnels mit NEVARIS BUILD geplant



(PresseBox) - Seit dem Spätherbst 2018 laufen die Bauarbeiten am etwa 18 Kilometer langen Baulos ?Pfons-Brenner?, dem größten österreichischen Teilabschnitt des Brenner Basistunnels ? der künftig längsten unterirdischen Eisenbahnverbindung der Welt. Dieses Tunnelbauprojekt führt ein Konsortium um die PORR AG im Auftrag der BBT ARGE aus und setzt für eine effektive bautechnische Umsetzung NEVARIS BUILD ein.

?Wir sind sehr stolz darauf, dass dieses Jahrhundertbauprojekt mit unserer Software verwirklicht wird?, betont Daniel Csillag, Geschäftsführer bei NEVARIS, und ergänzt: ?Neben der Anwenderfreundlichkeit und Ausrichtung auf einen effizienten Bauprozess erfüllt NEVARIS BUILD zudem die Anforderungen des aktuellen österreichischen Normenkatalogs (ÖNORM).? Ein weiterer Vorteil: Im Hinblick auf das hohe Datenvolumen und die Informationskomplexität weist die Software darüber hinaus eine hohe Leistungsfähigkeit auf. Die durchgängige und prozessorientierte Anwendung ist sowohl für Planer und ausschreibende Stellen als auch für bauausführende Unternehmen geeignet. Mithilfe der Software bilden die Bauausführenden die Bereiche Kalkulation, Nachunternehmermanagement, Baurechnung und -zeitplanung von der Angebotserstellung bis hin zur Schlussrechnung vollständig ab. Csillag ergänzt: ?Wir freuen uns, dass wir abermals mit unserer Lösung überzeugen konnten, die den konventionellen Angeboten am Markt in Funktion sowie Bedienung weit voraus ist. NEVARIS BUILD ist hochinnovativ und perfekt auf die Belange von Bauunternehmen ausgerichtet.?

Anspruchsvolles Bauprojekt

Dass das größte österreichische Bauprojekt aller Zeiten mit NEVARIS umgesetzt wird, untermauert die Vorreiterstellung der Firma für hochspezialisierte und dennoch anwenderfreundliche Bausoftware. Im Rahmen des sogenannten Bauabschnitts Pfons-Brenner werden zwei Haupttunnelröhren zwischen Pfons und Brenner errichtet, ein rund neun Kilometer langer Erkundungsstollen und die Nothalte- und Überleitstelle bei St. Jodok. Dafür ist eine Bauzeit von 74 Monaten vorgesehen. Das gesamte Auftragsvolumen umfasst rund eine Milliarde Euro.



Aufgrund der geologischen Voraussetzungen und beengten Platzverhältnisse ist das Bauprojekt mit immensen Herausforderungen verbunden und erfordert eine detaillierte Planung und kostenoptimierte Umsetzung, die über die Software abgedeckt werden. Die beiden eingleisigen Haupttunnelröhren entstehen vorrangig mit Tunnelbohrmaschinen, die einen Ausbruchdurchmesser von 10,37 Metern besitzen. Auf diese Weise kann pro Tag und pro Maschine eine Strecke von bis zu 30 Metern realisiert werden. Der Ausbruch des geplanten Erkundungsstollens erfolgt durch Sprengvortrieb mit Spritzbetonsicherung. Die komplette Versorgung wird über einen einzigen Zugangsstollen realisiert. Eine hochkomplexe Angelegenheit also, bei der sich zeigt: NEVARIS BUILD ist die bautechnische Anwendung für alle mit Zukunftsblick und eine einheitliche, durchgängige, prozessorientierte Software-Lösung sowohl für Planer und ausschreibende Stellen als auch für bauausführende Unternehmen.

Das Unternehmen entwickelt und vertreibt ganzheitliche Software für die Bereiche Finance (kaufmännischer Bereich), Build (technischer Baubetrieb), BIM (Building Information Modeling) sowie mit 123erfasst mobiles Baustellenmanagement mit Zeiterfassung und Projektdokumentation über eine App. NEVARIS deckt den kompletten Bedarf einer leistungsfähigen Software für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe ab.

Der deutsche Firmensitz ist in Bremen. Weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Herne, Karlsruhe, Leipzig, Lohne und München. In Österreich ist die NEVARIS Bausoftware GmbH in Salzburg ansässig. Im deutschsprachigen Raum beschäftigt die Firma rund 180 Mitarbeiter. Starke Marken wie Microsoft oder DocuWare sind langjährige Partner der NEVARIS. Seit den 90er Jahren gehört das Softwareunternehmen zur weltweit agierenden Nemetschek Group.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen entwickelt und vertreibt ganzheitliche Software für die Bereiche Finance (kaufmännischer Bereich), Build (technischer Baubetrieb), BIM (Building Information Modeling) sowie mit 123erfasst mobiles Baustellenmanagement mit Zeiterfassung und Projektdokumentation über eine App. NEVARIS deckt den kompletten Bedarf einer leistungsfähigen Software für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe ab.Der deutsche Firmensitz ist in Bremen. Weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Herne, Karlsruhe, Leipzig, Lohne und München. In Österreich ist die NEVARIS Bausoftware GmbH in Salzburg ansässig. Im deutschsprachigen Raum beschäftigt die Firma rund 180 Mitarbeiter. Starke Marken wie Microsoft oder DocuWare sind langjährige Partner der NEVARIS. Seit den 90er Jahren gehört das Softwareunternehmen zur weltweit agierenden Nemetschek Group.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schneller Code scannen mit dem EyeSens 5xxx Barcodeleser Neue App zur Unterstützung der Gastronomen visualisiert die Speisekarte (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2019 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1745472
Anzahl Zeichen: 4093

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1069 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsetzung des größten europäischen Bauprojekts mit NEVARIS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NEVARIS Bausoftware GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baugeräte mit 123fleet effizient und transparent verwalten ...

Das Lohner Softwarehaus 123erfasst bietet mit 123fleet ab sofort ein Portal für Bauunternehmen an, um damit die Baustellenzuordnung und Leistungserfassung der Geräte effizient zu automatisieren. Darüber hinaus erhält das Bauunternehmen eine trans ...

NEVARIS blickt voll Zuversicht ins neue Jahr ...

Daniel Csillag, Geschäftsführer der NEVARIS Bausoftware GmbH (Teil der Nemetschek SE) resümiert durchaus positiv für sein Unternehmen: ?Wir haben sehr rasch erkannt, dass wir Mitarbeiter und Kunden mit Lösungen versorgen müssen, die ortsunabhä ...

Neue Funktionen in 123quality ...

Die Aufgaben- und Mängelmanagement-App 123quality des Lohner Softwarehauses 123erfasst bietet ab sofort zusätzliche Funktionen, die das Arbeiten enorm erleichtern. So erstellt der Anwender mit dem in der App integrierten Editor eine Export-Vorlage, ...

Alle Meldungen von NEVARIS Bausoftware GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z