MaaS L.A.B.S.: IVU forscht am Verkehr von morgen mit

MaaS L.A.B.S.: IVU forscht am Verkehr von morgen mit

ID: 1746342

Forschungsprojekt zur Entwicklung digital gestützter und bedarfsorientierter Mobilitätsangebote



MaaS L.A.B.S.: IVU forscht am Verkehr von morgen mitMaaS L.A.B.S.: IVU forscht am Verkehr von morgen mit

(firmenpresse) - Berlin, 20. August 2019 – Mobility as a Service ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs: Von der Bahn aufs Leihfahrrad und am Ende ein Stück mit dem autonomen Bus, alles nahtlos miteinander verknüpft und in einem System. Zusammen mit den Partnern im BMBF-geförderten Projekt MaaS L.A.B.S. forscht der IT-Spezialist IVU Traffic Technologies nun daran, diese Idee zu verwirklichen.

MaaS L.A.B.S. steht für „Nutzer*innen-zentrierte Mobility-as-a-Service-Plattform: Lebendig, Automatisiert, Bedarfs- & Sharing-orientiert“. Das Forschungsprojekt kombiniert einen flexiblen und bedarfsorientierten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit automatisierten Mikrobussen in Rufbereitschaft sowie mit Car-, Bike- und Ridesharing-Angeboten. MaaS L.A.B.S. erprobt entsprechende Technologien, bündelt sie in einer herstellerübergreifenden App und entwickelt die notwendigen Hintergrundsysteme.

Im Fokus des interdisziplinären Projektteams von MaaS L.A.B.S. stehen insbesondere die Anforderungen der Fahrgäste in kleinen und mittleren Großstädten. Dazu werden ab 2020 in Potsdam, Cottbus und Hannover „Living Labs“ (Reallabore) eingerichtet, in denen die Angebote im aktiven Dialog mit der Bevölkerung, Stadtentwicklung, Verkehrsplanung und Politik entwickelt werden. Umfangreiche Demonstrationen machen Technik „anfassbar“ und formen die Technologie- und Prozessentwicklung in schrittweisen Feedbackschleifen bedarfsgerecht mit.

Als Spezialist für integrierte Softwarelösungen bringt die IVU ihre Expertise in die Entwicklung und Implementierung von Prognose- und Routingalgorithmen für Bedarfsverkehre bei MaaS L.A.B.S. ein. Zusätzlich entwickeln die IVU-Ingenieure Schnittstellen zu den Leit- und Steuerungssystemen von Verkehrsunternehmen und integrieren das MaaS-System in die vorhandene Fahrgastauskunft.

„Die Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer an den öffentlichen Verkehr verändern sich. Gerade in Städten wollen Fahrgäste heute flexibler sein“, sagt Matthias Rust, CTO von IVU Traffic Technologies. „Dieser Wandel bietet Verkehrsunternehmen große Chancen. Mit unserer Beteiligung an MaaS L.A.B.S. wollen wir die Verkehrswende weiter vorantreiben und unseren Kunden frühzeitig Lösungen für die Mobilität von morgen anbieten.“



Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderlinie „Individuelle und adaptive Technologien für eine vernetzte Mobilität“ für vier Jahre mit insgesamt 5 Mio. Euro gefördert. Projektpartner sind neben der Technischen Hochschule Wildau, der Universität Siegen und der Fachhochschule Potsdam die Verkehrsbetriebe der teilnehmenden Städte sowie Unternehmen aus der Industrie.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IVU Traffic Technologies sorgt seit über 40 Jahren mit mehr als 500 Ingenieuren für einen pünktlichen und zuverlässigen Verkehr in den Metropolen der Welt. In wachsenden Städten sind Menschen und Fahrzeuge ständig in Bewegung – eine logistische Herausforderung, die intelligente und sichere Softwaresysteme voraussetzt. Die integrierten Standardprodukte IVU.suite und IVU.rail planen, optimieren und steuern den Einsatz von Bussen, Bahnen und Mitarbeitern, informieren Fahrgäste in Echtzeit sichern Anschlüsse, verkaufen Fahrscheine, sammeln Daten und sorgen für Effizienz.
IVU. SYSTEME FÜR LEBENDIGE STÄDTE.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Stefan Steck
Unternehmenskommunikation
IVU Traffic Technologies AG
Bundesallee 88, 12161 Berlin
T +49.30.85906-386
Stefan.Steck(at)ivu.de
www.ivu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Effiziente Fuhrparkverwaltung mit neuer Fuhrparksoftware CARA.FLEET Global Electric Vehicle Market to reach a market size of $602.8 billion by 2025- KBV Research
Bereitgestellt von Benutzer: IVU
Datum: 20.08.2019 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1746342
Anzahl Zeichen: 2827

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Fahrzeuge


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1069 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MaaS L.A.B.S.: IVU forscht am Verkehr von morgen mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IVU Traffic Technologies AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IVU: Cashless Payment für Stadtwerke Münster ...

Beim bundesweiten ÖPNV-Kundenbarometer belegen die Stadtwerke Münster regelmäßig die vorderen Ränge. Damit zählen die Stadtwerke seit Jahren zu den beliebtesten öffentlichen Verkehrsunternehmen in Deutschland. Als Vorreiter im E-Ticketing füh ...

IVU gewinnt Auftrag der Regiobahn ...

Seit 1999 verbindet die Regiobahn die Menschen aus den Städten Mettmann, Erkrath, Düsseldorf, Kaarst, Neuss und Umgebung auf einer Strecke von 34 km zuverlässig miteinander. Mit seinen leistungsstarken Dieseltriebwagen sorgt das Eisenbahnunternehm ...

IVU: SJ startet mit IVU.rail in Norwegen ...

Mit rund 4.600 Mitarbeitern bringt SJ jedes Jahr mehr als 54 Millionen Fahrgäste zuverlässig an ihr Ziel. Bereits seit 2016 unterstützt IVU.rail das Unternehmen dabei, mehrere Einzelsysteme abzulösen, um seine Planungs- und Dispositionsprozesse z ...

Alle Meldungen von IVU Traffic Technologies AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z