MDR-Magazin "Umschau" / Dorfläden sterben aus - Trend zu Bürgerläden

MDR-Magazin "Umschau" / Dorfläden sterben aus - Trend zu Bürgerläden

ID: 1746582
(ots) - Die Zahl der Lebensmittelgeschäfte auf dem Lande
geht stark zurück. Das belegen Daten der statistischen Landesämter,
die das MDR-Magazin "Umschau" ausgewertet hat. Verglichen wurden
Einzelhandelsläden, die Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und
Tabakwaren verkaufen und in Gemeinden bis 1.500 Einwohner angesiedelt
sind. Besonders drastisch ist die Entwicklung in Sachsen: Hier ging
die Zahl der Dorfläden von 2010 bis 2017 um rund 47 Prozent zurück
(von 32 auf 17). In Thüringen hat im selben Zeitraum etwa ein Drittel
der Dorfläden geschlossen (von 153 auf 102). In Sachsen-Anhalt
beträgt der Rückgang 4 Prozent (von 24 auf 23). Bundesweit ist die
Zahl der Dorfläden von 2010 bis 2017 um rund 23 Prozent
zurückgegangen, wie Zahlen des Bundesverbandes des Deutschen
Lebensmittelhandels zeigen.

Diese Entwicklung wollen viele Dorfgemeinschaften nicht hinnehmen:
"Die Zahl der kleinen Lebensmittelgeschäfte sinkt zwar, aber immer
mehr Einwohner nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand, denn die
Leute auf dem Land sind die Schließungen leid", sagte Günter Lühning
der "Umschau". Lühning ist der Vorsitzende der "Bundesvereinigung
Dorfläden", die sich vor drei Jahren gegründet hat und Initiativen
bei der Gründung von sogenannten "Bürgerläden" unterstützt. Bürger
tun sich zusammen und gründen, meist genossenschaftlich organisiert,
ein Lebensmittelgeschäft in ihrem Dorf. Zirka 300 solcher Bürgerläden
gebe es nach Einschätzung von Günter Lühning mittlerweile in
Deutschland, die Mehrzahl in Bayern: "In Ostdeutschland beginnt die
Welle jetzt erst." Fünf ostdeutsche Bürgerläden sind bisher Mitglied
in der Bundesvereinigung.

Die Bürgerläden haben es allerdings nicht leicht: So können kleine
Geschäfte seit einer Gesetzesänderung von Januar dieses Jahres keine
oder nur noch sehr geringe Fördersummen für die Erneuerung von


Kühlanlagen bekommen. Diese bleiben Läden mit hohen Energiekosten,
also den großen Betrieben, vorenthalten. Günter Lühning sieht darin
eine Ungleichbehandlung: "Der Mindestlohn gilt für alle. Die
Nachteile also gelten für alle, die Vorteile nur für die Großen.
Damit legt man Axt am ländlichen Raum an, denn dort sind nur kleine
Läden." Im September will Lühning deshalb im
Bundeswirtschaftsministerium vorstellig werden.

"Umschau" | dienstags, 20:15 Uhr, MDR-Fernsehen | mdr-aktuell.de



Pressekontakt:
MDR, Achim Schöbel, Redaktionsleiter, Wirtschaft und Ratgeber, Tel.:
(0341) 3 00 45 08

Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Diesel teurer, Benzin erneut billiger / Abwärtstrend der Spritpreise währt nur kurz (FOTO) Köbig Vorreiter im deutschen Baustoff-Fachandel / Bauspezialist bietet zertifizierte Produkte zum gesünderen Bauen an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2019 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1746582
Anzahl Zeichen: 2846

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR-Magazin "Umschau" / Dorfläden sterben aus - Trend zu Bürgerläden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Exklusiv-Meldung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDRfragt zur Corona-Pandemie: Stimmung so schlecht wie nie ...

Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den Menschen so schlecht wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befr ...

FAKT: Corona-Lage in Kliniken dramatischer als angegeben ...

Der Mangel an Intensivbetten für Covid-19-Patienten ist in den sächsischen Corona-Brennpunkten deutlich größer als offiziell gemeldet. Das zeigt ein Abgleich der freien Behandlungskapazitäten im "Divi-Intensivregister" mit internen Bet ...

Alle Meldungen von MDR Exklusiv-Meldung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z