Formende Walzteile: Bessere Oberfläche = Top Werk-Stück-Qualität = Optimierte Werkzeug-Standzeit!

Formende Walzteile: Bessere Oberfläche = Top Werk-Stück-Qualität = Optimierte Werkzeug-Standzeit!

ID: 1747111

Herausforderungen der Oberflächenbearbeitung



(PresseBox) - Umformwalzen werden u.a. zur Herstellung von Baustahlmatten verwendet. Die gewünschte, typische Struktur wird beim Umformen mit der entsprechenden Maschine und passendem Werkzeug erzielt.  Der italiensche Maschinenhersteller produziert zu jeder Maschine auch die entsprechenden Umformwerkzeuge aus gehärtetem Stahl, aber auch aus Hartmetall zum Einkerben, Anfasen und Markieren für seine Kunden.

Bisher wurden dazu pro Jahr ca. 5.000 Werkzeuge von Hand gebürstet und poliert. Diese manuelle Bearbeitung ist zeitintensiv und damit teuer. Zudem treten Schwankungen in der Oberflächenrauigkeit auf. Das kann wieder Nachteile beim Werkzeugeinsatz etwa zur Herstellung von Baustahlmatten haben.

Qualitätspräzision von Beginn an

Um diesen Negativ-Kreislauf erst gar nicht in Gang zu setzen und die Qualität der mitgelieferten Werkzeuge weiter zu perfektionieren, nutzt der Hersteller Prozess- und Maschinentechnik von OTEC Präzisionsfinish.

Die Herausforderung bei der maschinellen Oberflächenbearbeitung ist in diesem speziellen Anwendungsfall, durch die beste Kombination von Prozess und Verfahrensmittel die Rauigkeit verlässlich und konstant auf den Punkt zu erreichen. Hier muss die Rauigkeit von 0,8 auf 0,3 reduziert werden. Zu glatt darf die Oberfläche auf keinen Fall sein, um beste Umformergebnisse zu erzielen. Beim Umformprozess spielt nämlich explizit die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück eine bedeutende Rolle für die Wirtschaftlichkeit des Prozesses: sie beeinflusst unter anderem die Umformgeschwindigkeit aber auch die Standzeit des fertigen Werkzeugs.

Prozessfindung: Der Weg zum Ziel

Anders als bei anderen Werkstücken muss hier das Kundenziel (Rauigkeit 0,3) punktgenau erreicht werden - ?mehr ist besser? gilt hier nicht. Um diese strikte Anforderung zu erzielen, wurden bei OTEC im Finishing Center verschiedene Test-Muster kostenlos bearbeitet, denn die Prozessfindung mit den verschiedenen Parametern wie Mediaeinsatz, Verfahrensauswahl, Bearbeitungszeit etc. gehört bei OTEC immer zum Leistungspaket.



Die Entscheidung fiel auf die SF-2-105 Dry der SF-Serie zum Trockenpolieren: ausgestattet mit 2 Haltern und einem Füllvolumen von 200l  - geeignet für Werkstücke bis maximal 400 mm Durchmesser. Die enormen Bearbeitungskräfte und hohen Strömungsgeschwindigkeiten sorgen für extrem kurze Prozesszeiten und eine hohe Wirtschaftlichkeit. Der OTEC-Kunde profitiert durch Prozess-Sicherheit bei der Werkzeugherstellung und deren Kunden durch höhere Standzeiten und niedrigere Stückkosten.

Die OTEC Präzisionsfinish GmbH bietet Präzisionstechnologie für die Erzeugung perfekter Oberflächen. Maschinen von OTEC zum Entgraten, Schleifen, Glätten und Polieren dienen zur rationellen Oberflächenveredlung von Werkzeugen und Produkten. Mit einem weltweiten Vertretungsnetz ist OTEC für internationale Kunden aus vielen Branchen vor Ort. Kunden profitieren von dem umfassenden Know-how des Technologieführers OTEC in der Entwicklung des perfekten Zusammenspiels von Maschine und Verfahrensmittel.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OTEC Präzisionsfinish GmbH bietet Präzisionstechnologie für die Erzeugung perfekter Oberflächen. Maschinen von OTEC zum Entgraten, Schleifen, Glätten und Polieren dienen zur rationellen Oberflächenveredlung von Werkzeugen und Produkten. Mit einem weltweiten Vertretungsnetz ist OTEC für internationale Kunden aus vielen Branchen vor Ort. Kunden profitieren von dem umfassenden Know-how des Technologieführers OTEC in der Entwicklung des perfekten Zusammenspiels von Maschine und Verfahrensmittel.



drucken  als PDF  an Freund senden  3D-Druck auf der Experience Additive Manufacturing in Augsburg Filter-Produktionsanlagen mit modernsten Fügetechnologien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.08.2019 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747111
Anzahl Zeichen: 3189

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Straubenhardt



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Formende Walzteile: Bessere Oberfläche = Top Werk-Stück-Qualität = Optimierte Werkzeug-Standzeit!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OTEC Präzisionsfinish GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Erfolgsgeschichte zwischen OTEC und der GYSIN AG. ...

Seit über 70 Jahren steht die GYSIN AG mit Sitz in Itingen, Schweiz, für Schweizer Präzision und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen ist auf die maßgeschneiderte Herstellung von Zahnrädern und Getrieben spezialisiert und beliefert anspruchsvolle B ...

Neue Bearbeitungsverfahren ...

STENTS – GLATTE OBERFLÄCHEN FÜR OPTIMALE BIOKOMPATIBILITÄT Die Bearbeitung von Stents erfordert höchste Präzision und glatte Oberflächen, um die Blutflussdynamik zu optimieren und die Biokompatibilität zu gewährleisten. Durch das Electrofin ...

Alle Meldungen von OTEC Präzisionsfinish GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z