Neue Technik für die Ortung von Anbaugeräten
Die Beacon Technologie von geoCapture ermöglicht die Ortung und Kontrolle von Anbaugeräten aller Art. Dank der Kombination aus Beacons und GPS-Ortung von Fahrzeugen können Standorte und Transportwege lückenlos aufgezeichnet werden. Beacons sind wesentlich günstiger und robuster als herkömmliche GPS-Sender. Außerdem sind die Betriebskosten wesentlich günstiger.

(firmenpresse) - Beacons sind kleine Funksender, die regelmäßig Signale an ihre Umgebung senden. Diese Signale werden von GPS-Sendern in Fahrzeugen, Smartphones und Gateways empfangen. Die Daten werden dann im geoCapture Portal erfasst und ausgewertet. Wird z.B. eine Baggerschaufel abgesetzt, wird automatisch der letzte Standort gespeichert. So ist immer bekannt, wo sich die Schaufel befindet und auch die Standzeiten sind einfach abrufbar.
Die Standorte der Beacons können sowohl per GPS als auch über What3words abgefragt werden. Besonders auf größeren Baustellen und Firmengelände ist What3words unschlagbar. Standorte können über diese Technik anhand von 3 Wörtern auf 3x3m genau angegeben werden. Eine einfache und präzise Art Standorte zu kommunizieren und zu finden.
„Wir setzen auf robuste Technik und präzise Daten!“ - Friedhelm Brügge, Geschäftsführer von geoCapture, ist von der Technik überzeugt.
Die BLE-Beacons sind wasser-, schmutz- und stoßfest und können an Objekten aller Art angebracht werden. Die langlebigen und robusten BLE-Beacons sind somit perfekt für den Einsatz im rauen Umfeld und zudem noch günstig in der Anschaffung.
„Besonders bei Diebstahl oder Verlust sind die Kunden froh, ihre Geräte mit der Technik von geoCapture ausgestattet zu haben.“, betont Friedhelm Brügge.
Dank der Crowd GPS Funktion, werden auch die Objekte gefunden, die sich nicht mehr in Reichweite der unternehmenseigenen Geräte befinden. Sämtliche Fahrzeuge und Smartphones der zahlreichen geoCapture Kunden helfen bei der Suche. Taucht das Gerät in der Nähe einer der Bluetooth Empfänger auf, wird der Kunde sofort per SMS, WhatsApp-Nachricht oder Anruf informiert.
Momentan unterstützt die Software von geoCapture die Beacons der Hersteller Bosch, Caterpillar, HILTI, Milwaukee, STIHL, ELA, Husqvarna, iBeacon und Eddystone. Das Unternehmen aus Hopsten geht jedoch davon aus, dass zukünftig weitere Werkzeug- und Gerätehersteller Beacons einsetzen werden und hat das System entsprechend auf künftige Anforderungen vorbereitet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
geoCapture GmbH & Co. KG:
Die Firma geoCapture, mit Sitz im münsterländischen Hopsten, wertet Daten von GPS-Sendern in Fahrzeugen, Maschinen oder über Smartphones für seine Kunden aus und bietet maßgeschneiderte Lösungen für GPS-Ortung, Telematik und mobile Arbeitszeiterfassung.
Julia Meinberg
Produktmanagement
Telefon 05458 / 936 668-23
Telefax 05458 / 936 668-28
E-Mail: jm(at)geocapture.de
www.geocapture.de
geoCapture GmbH & Co. KG
Ibbenbürener Str. 14a
D-48496 Hopsten
Datum: 26.08.2019 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747510
Anzahl Zeichen: 2468
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meinberg
Stadt:
Hopsten
Telefon: 0545893666823
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 663 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Technik für die Ortung von Anbaugeräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
geoCapture GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).