Lebensmittel können Einfluss auf Medikamente haben

Lebensmittel können Einfluss auf Medikamente haben

ID: 1747728
(ots) - So schwierig es manchmal auch ist, Kindern
Medizin zu geben - Eltern sollten zu diesem Zweck auf keinen Fall auf
eigene Faust Medikamente mit Nahrungsmitteln vermischen. Milch und
Milchprodukte zum Beispiel können die Wirkung einiger Antibiotika
reduzieren oder aufheben. "Durch den hohen Gehalt an Kalzium und
bestimmten Proteinen in der Milch entstehen im Darm Verbindungen, die
dafür sorgen, dass der Körper die Medizin schlechter aufnimmt",
erklärt Apotheker Hannes Prenissl aus Zwiesel im Apothekenmagazin
"Baby und Familie". Betroffen sind Antibiotika wie Tetrazyklin und
Ciprofloxacin, das bei Harnwegsinfekten verschrieben wird. "Man
sollte auf einen möglichst großen Zeitabstand zwischen den Einnahmen
von Lebensmittel und Medizin achten, mindestens aber eine halbe
Stunde einhalten", empfiehlt Prenissl.

Dass es zwischen verschiedenen Arzneimitteln Wechselwirkungen
geben kann, ist vielen Patienten bekannt, der Einfluss von
Nahrungsmitteln hingegen häufig nicht. Doch auch sie können zu Unter-
oder Überdosierung führen. "Durch ihren chemischen Aufbau oder ihre
Wirkung auf den Körper können Nahrungsmittel den Effekt einer
Arzneimitteltherapie wesentlich beeinflussen", sagt der Apotheker.
Durch ein Nahrungsmittel wird der Wirkeintritt meist auch verzögert,
das heißt, es wirkt langsamer. Dies spielt etwa eine Rolle bei dem
Fieber- und Schmerzmittel Paracetamol.

Das aktuelle "Baby und Familie"-Heft erklärt, was Patienten
beachten sollten und wie sie Wechselwirkungen vermeiden können.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 8/2019 liegt aktuell in den
meisten Apotheken aus.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de


www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LASIK-Behandlung: Neun von zehn Patienten brauchen keine Sehhilfe mehr Fachjury nominiert 15 Projekte für den Paulaner Salvator-Preis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747728
Anzahl Zeichen: 2227

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel können Einfluss auf Medikamente haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z