Änderungen durch die Medizinprodukteverordnung für Hersteller

Änderungen durch die Medizinprodukteverordnung für Hersteller

ID: 1747744

Gemeinsam mit der Software von COSYS die EU Richtlinien erfüllen



(PresseBox) - Die Medizinprodukteverordnung und In-Vitro-Diagnostika-Regulation trat am 25.Mai 2017 in Kraft. Für die Medizinprodukteverordnung endet die Übergangsfrist am 26. Mai 2020. Produkte erhalten einen UDI-Code zur eindeutigen Kennzeichnung und werden in der europäischen Datenbank (EUDAMED) eingetragen. Die Verordnung betrifft alle Wirtschaftsakteure. Vor allem für Hersteller gibt es einige Änderungen und Pflichten.

Für die Hersteller ergeben sich folgende Änderungen:

Einrichtung Risikomanagement

Klinische Bewertung durchführen

Technische Dokumentation

Dokumentation bei Sonderanfertigung

Konformitätserklärung erstellen

System für Aufzeichnung und Meldung von Vorkommnissen

Produktregistration

Aufbewahrung von Dokumentationen

Anforderungen auch bei serienmäßiger Herstellung erfüllen

Qualitätsmanagement bei nicht Prüfprodukte

System zur Überwachung einrichten

Informationen in festgelegter Amtssprache

Eingreifen wenn ein Produkt der Verordnung nicht entspricht

Regelmäßiger Austausch mit zuständigen Behörden

Besonders Interessant ist die Produktregistrierung

Alle Medizinprodukte, bis auf wenige Ausnahmen, müssen eindeutig gekennzeichnet werden. Hersteller beantragen sich bei den zuständigen Behörden eine Single Registration Number (SRN). Diese SRN dient als Zugang zur europäischen Datenbank (EUDAMED).

Bevor ein Produkt in Verkehr gebracht wird teilt der Hersteller dem Produkt eine Basis-UDI-DI zu. Diese UDI-DI und einige weitere Informationen gibt der Hersteller in die UDI-Datenbank ein, welche ein Bestandteil der EUDAMED ist. 



Die EUDAMED gibt eine Rückmeldung und der Hersteller bringt den kompletten UDI-Code auf dem Produkt oder der Verpackung an.

Hard- und Software von COSYS

Die passende Software für die Meldung der UDI-Codes an die UDI-Datenbank bietet COSYS. COSYS stellt eine Schnittstelle zwischen Ihrem System und der europäischen Datenbank (EUDAMED) her. Auch verfügt die Software über eine Funktion, alle Daten zu speichern und zu dokumentieren, so dass alle Anforderungen erfüllt werden.

Neben der Software bietet COSYS auch passende Hardware an. Bei COSYS erhalten Sie klassische MDE Geräte, MDE Geräte speziell für das Gesundheitswesen oder auch Smartphones.

Informieren Sie sich noch heute unter: https://www.cosys.de/pharma-eu-verordnung

Auch interessant:

COSYS Softwarelösung

Medical Device Regulation MDR

In-vitro-Diagnostika Verordnung IVDR

Unique Device Identifier (UDI-Code)

EUDAMED

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  40 Jahre SPROTTE®: Eine Erfolgsgeschichte seit vier Jahrzehnten 5. Forum Ambulantes Operieren in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747744
Anzahl Zeichen: 4642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Tuttlingen



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Änderungen durch die Medizinprodukteverordnung für Hersteller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zebra ET85: Robustes 2-in-1-Tablet mit COSYS-Power ...

In einer Zeit, in der Mobilität, Flexibilität und Zuverlässigkeit über den Erfolg von Unternehmen entscheiden, ist die Wahl der richtigen Hardware entscheidend. Mit dem Zebra ET85 steht ein robustes 2-in-1-Tablet zur Verfügung, das höchste Ansp ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z