Schnittstellenexperten für die Digitalisierung

Schnittstellenexperten für die Digitalisierung

ID: 1748372

Neuer Ingenieurstudiengang Digital Engineering startet an Hochschule Kaiserslautern



(PresseBox) - Zum Wintersemester 2019/20 startet an der Hochschule Kaiserslautern der Bachelorstudiengang Digital Engineering, der im Ingenieurbereich auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereiten soll und Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik vermittelt.

Digitalisierung bestimmt unser Leben ? egal ob zu Hause, in industriellen Fertigungsprozessen oder im Bereich der Mobilität. Industrie 4.0, Augmented Reality, Predictive Maintenance, big data, Assistenzsysteme und viele mehr, sind die Schlagworte, die uns jetzt täglich begegnen. Wer hier seine berufliche Zukunft sieht und all diese Entwicklungen nicht nur verstehen, sondern mitgestalten will, benötigt Schnittstellenwissen. Der Elektroingenieur stößt hier genauso an seine Grenzen wie die Informatikerin. Expertenwissen in diesen Bereichen allein reicht heute nicht mehr aus, um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen.

Genau hier setzt der neue Bachelorstudiengang Digital Engineering an, den die Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft entwickelt hat und der zum Wintersemester startet. Der Studiengang ist voll akkreditiert und vermittelt in sieben Semestern solide Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik, wobei dieses Wissen aufeinander bezogen und miteinander verschränkt wird. Dies geschieht vor allem in Praxisarbeiten, die ein wichtiger Schwerpunkt des Studiums sind.

Die ersten drei Semester werden am Campus Kaiserslautern der Hochschule gelehrt, wobei der Schwerpunkt auf der Elektrotechnik liegt, ohne jedoch die Informatik zu vernachlässigen. Basierend auf einem Studium der Grundlagen, bei dem mathematische, betriebswirtschaftliche, ingenieur-, naturwissenschaftliche sowie Kenntnisse aus der Informatik gelehrt werden, erfolgt im Rahmen der Wahlpflichtfächer eine erste Spezialisierung. Das vierte bis sechste Semester ist am Campus Zweibrücken geplant. Das Studium schließt im siebten Semester mit der Bachelorarbeit und der praktischen Studienphase ab.



Begleitend zum Studium finden ab dem dritten Semester studienbegleitende Projekte statt, in deren Rahmen die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden und ihre Kompetenzen im Projektmanagement vertiefen können.

Mehr Infos zum Studiengang und zur Bewerbung unter: https://www.hs-kl.de/angewandte-ingenieurwissenschaften/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar Arbeitszeitrecht - Seminare in München Fremdsprachen lernen mit Hypnose
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2019 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1748372
Anzahl Zeichen: 2589

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnittstellenexperten für die Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z