Multinationaler militärischer Sanitätsdienst in Koblenz
ID: 1748890
der militärischen Sanitätsdienste aus 15 Nationen in einer
feierlichen Zeremonie eine Erklärung zur Festigung der zukünftigen
Zusammenarbeit unterzeichnen. Während eines militärischen Antretens
am Folgetag, dem 4. September 2019, wird das Multinational Medical
Coordination Centre/European Medical Command (MMCC/EMC) mit einer
Anfangsbefähigung in Dienst gestellt. In der NATO gibt es hierfür den
Begriff "Initial Operational Capability - kurz IOC". Deutschland hat
sich bereit erklärt, im sogenannten "Framework Nations Concept (FNC)"
der NATO eine führende Rolle in der sanitätsdienstlichen
Unterstützung zu übernehmen und Europa seine einzigartigen
Fähigkeiten zur Weiterentwicklung aller beteiligten Nationen zur
Verfügung zu stellen. Hieraus wurde das MMCC geboren. Innerhalb der
Europäischen Union übernahm Deutschland im Rahmen der "Ständig
Strukturierten Zusammenarbeit" (englisch: Permanent Structural
Cooperation, abgekürzt "PESCO") die Koordination für das zukünftige
europäische Sanitätskommando ("European Medical Command" kurz "EMC").
Diese beiden Projekte werden mit Feststellung der IOC zusammengeführt
und als MMCC/EMC weiterentwickelt. Mit diesem Leuchtturmprojekt
sollen die Fähigkeiten der beteiligten Sanitätsdienste von NATO und
EU unter Federführung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr gebündelt
werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des neuen Zentrums haben
zur Aufgabe, die sanitätsdienstlichen Fähigkeiten der
unterschiedlichen Länder zu koordinieren, Einsatzplanungen zum
Beispiel der NATO und der EU zu harmonisieren und für die Zukunft
auch sanitätsdienstliche Dienstleistungen, beispielsweise im Bereich
der Verwundetensteue-rung und harmonisierten Beschaffung von Material
anzubieten.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, dem Appell am 4.
September 2019 um 10 Uhr in der Rheinkaserne beizuwohnen. Im
Anschluss bietet sich die Gelegenheit zu Gesprächen mit dem
Stellvertretenden Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr,
Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps, und dem neuen Leiter des
MMCC/EMC, Generalarzt Dr. Stefan Kowitz.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst
Telefon: 0261 869 13103
pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2019 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1748890
Anzahl Zeichen: 2660
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Koblenz
Kategorie:
Bundeswehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multinationaler militärischer Sanitätsdienst in Koblenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse- und Informationszentrum Sanit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).