Kegelradberechnung mit KISSsoft und GEMS
ID: 1750070
Neu ist auch die Berechnung des Flankenbruchs für Kegel- und Hypoidräder nach dem Normentwurf ISO/DTS 10300-4 (2019) implementiert (Modul ZZ4). Die Berechnung basiert auf dem Ansatz nach Dr. Witzig, FZG München, und ermittelt das Flankenbruchrisiko über die gesamte aktive Flanke, was zu einer umfassenden Bewertung der Verzahnung führt.
Auch ist es nun möglich, die Kegelradgeometrie in die GEMS-Software von Gleason zu exportieren bzw. Daten aus dieser Software zu importieren (Modul CD3). Damit kann ein Kegelrad in KISSsoft ausgelegt und zur Fertigung direkt in GEMS eingelesen werden, um die Drehlinge, Fussradien und weitere Parameter zu überprüfen. Die Schnittstelle erlaubt eine deutlich effizientere Vorgehensweise in der Entwicklung von Kegelrädern.
Falls Sie mehr über die Möglichkeiten in KISSsoft und unsere Schnittstelle zu GEMS erfahren möchten, dann können Sie unsere aktuelle Dokumentation (in Englisch) konsultieren. Besuchen Sie uns ausserdem für ein persönliches Gespräch vom 16. bis 21. September 2019 an der EMO in Hannover in Halle 26, am Gleason-Stand D108. Die EMO Hannover ist ein wichtiges Innovationsschaufenster und unverzichtbar für die weltweite Fertigungstechnik - hier finden Sie unsere gemeinsame offizielle Pressemitteilung zu dieser Veranstaltung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.09.2019 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750070
Anzahl Zeichen: 2037
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bubikon
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kegelradberechnung mit KISSsoft und GEMS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KISSsoft AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).