Remstal Gartenschau 2019
Die Remstal Gartenschau 2019 ist bundesweit die erste Gartenschau, die in 16 Städten und Gemeinden stattfindet.
Neben Natur, Bewegung und Genuss, spielt auch Kultur eine große Rolle. Speziell für die Remstal Gartenschau entstand somit das Projekt "16 Stationen". Hierfür wurden eindrucksvolle Landmarken von 16 namhaften Architekten aus ganz Deutschland entworfen.
Die Remstal Kommune besteht aus Essingen, Mögglingen, Böbingen an der Rems, Schwäbisch Gmünd, Lorch, Plüderhausen, Urbach, Schorndorf, Winterbach, Remshalden, Weinstadt, Korb, Kernen im Remstal, Waiblingen, Fellbach und Remseck am Neckar.
Die Gemeinden bieten ihren Besuchern eine Vielzahl an Veranstaltungen, bei der jede der 16 Kommunen mindestens einmal Veranstaltungs-Mittelpunkt der Remstal Gartenschau sein wird.
So bot Kernen im Remstal die Highlightwoche vom 26. August bis 1. September. Attraktionen wie Klettergarten und Schlosspark, das Bürgerhaus, die Glockenkelter und Alte Kelter, die eindrucksvolle Geschichte um "Kernen und das Haus Württemberg" und natürlich die prächtige Blumenschau sprachen schon zuvor viele Besucher an.
So war es nicht verwunderlich, dass die Tickets für das "Funkelnde Lichterfest" am letzten Augustwochenende im Schlosspark der Diakonie Stetten, schnell ausverkauft waren. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Tobias-Becker-Bigband.
Als abschließendes Highlight galt jedoch die Lasershow, bei der LPS-Lasersysteme aus Ofterdingen zu dynamischer Musik den Schlosspark mit bunten Lasereffekten wie Tunnel, Dreiecken, Vierecken, Linien und vielerlei anderen Figuren einfärbte und die Gäste in ein Meer aus Laser tauchte. Der Lichter-Riese Dundu tanzte hierzu an vorderster Stelle und spielte die berüchtigte Luftgitarre.
Für das imposante Wahrzeichen von Kernen - die Yburg - sah LPS etwas Besonderes vor. So wurden die Konturen der Yburg den Abend über mit Laser gemappt, dem sogenannten Lasermapping. Dies wurde direkt vom Schlosspark aus bewerkstelligt, womit eine Entfernung von etwa 700 Metern von Laseraustritt zur Yburg überbrückt wurde.
Für die Lasershow wurden sechs Spike RGB Laserprojektoren eingesetzt, für das Lasermapping ein LPS-Bax RGB Showlaser.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
remstalgartenschau2019
remstal
kernen
stetten
gartenschau
lasershow
lasershows
lasermapping
yburg
schlosspark
diakoniestetten
lichterfest
lps
lpslaser
laserprojektor
lpsbax
spike
rgb
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LPS-Lasersysteme ist ein führender Hersteller und Anbieter von professionellen Lasershow-Systemen, Lasershows und Lasershow Software. Als wichtiger Partner bei Multimediashows und Wassershows weltweit, wird das umfangreiche LPS-Portfolio mit Angeboten im Dry Hire ergänzt. Mit ihrem Hauptsitz in Ofterdingen, im Süd-Westen Deutschlands, setzt LPS Maßstäbe in kundenspezifischen Laserprojekten. 1993 gegründet, realisieren die dynamischen LPS Mitarbeiter ihre Ideen, ihre Leidenschaft für perfekte Lasershows und Lasersysteme. Namhafte Erlebnisgastronomen, Event-Agenturen und Betreiber von Freizeitparks, Entscheidungsträger verschiedener Institutionen und Regierungen, sowie andere Lasershow-Anbieter auf der ganzen Welt vertrauen dem Unternehmen.
Das Bestehen seit mehr als einem viertel Jahrhundert der Firma LPS-Lasersysteme, ist in vielerlei Hinsicht begründet. Das Resultat aus Erfahrung und Umsetzungsvermögen, gezielt in Einklang gebracht, sind abwechslungsreiche, farbbrillante Lasershows auf Großveranstaltungen aller Art, zuverlässige Lasershowsysteme die rund um den Globus gemietet und gekauft werden und nicht zuletzt zufriedene Kunden weltweit.
"Sie können diese Pressemitteilung mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Haidschwärze 18, 72131 Ofterdingen
Datum: 04.09.2019 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750204
Anzahl Zeichen: 2924
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Ruff
Stadt:
Ofterdingen
Telefon: 07473 271177
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Remstal Gartenschau 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LPS-Lasersysteme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).