Lasershows von LPS in der Stuttgarter Kultlocation - dem LKA Longhorn

Lasershows von LPS in der Stuttgarter Kultlocation - dem LKA Longhorn

ID: 1788369

März 1984. Das LKA (Longhorn-Kultur-Austausch) wird unter dem Namen Longhorn Country & Western Saloon von Thomas Filimonova (Tommy), der auch heute noch Betreiber ist, eröffnet.



(firmenpresse) - Showgrößen wie TRUCK STOP und DAVE DUDLEY gehörten zum regulären Programm, wenn an Wochenenden sich die Live-Bands "die Klinke in die Hand" gaben. Seinen Besuchern, überwiegend US-Amerikanern, bot es getreu dem Namen Country-, Western- und Rockmusik.

In unfassbar kurzer Zeit erlangte das LKA einen enormen Bekanntheitsgrad. Amerikanische Staatsbürger reisten von überall aus der Bundesrepublik an, um das Wochenende in dem Lokal zu verbringen, welches damals derart einzigartig in Deutschland war. Schnell wurde es als weltweit größtes Country- und Westernlokal außerhalb Amerikas bezeichnet.

Als dann im Juni 1984 der Nachrichtensender CNN über dieses außergewöhnliche Lokal berichtete, reisten Besucher sogar aus den USA an, um das Lokal zu besuchen. Nun mussten auch Veranstaltungen her, die den typischen US-Stil hatten.

So fand ebenfalls in 1984 bundesweit der erste öffentliche, amerikanische Male-Strip im Longhorn statt. Die Stripper, allesamt US-Soldaten, gaben diese Vorstellung ausschließlich für Frauen. Männer durften währenddessen nicht anwesend sein. Die Neuartigkeit dieser Veranstaltungen zeigte sich recht bald in der Reaktion der Behörden. Diese verhängten kurzum gegen den Betreiber des Longhorn Country & Western Saloon ein Bußgeld wegen "nichtgenehmigungsfähige Personendarbietung". Unbeirrt dessen, folgten weitere US-typische Veranstaltungen wie "FRAUENBOXEN OBEN OHNE", der speziell in Florida bekannte "WET-T-SHIRT" Contest und natürlich das "MUD-WRESTLING", welches für riesigen Spaß bei allen Gästen und Teilnehmern sorgte.

Im Jahr 1987 entdeckten Konzertagenturen das Lokal als ideale Konzerthalle. Das erste große Konzert im LKA gab Nina Hagen mit so starkem Erfolg, dass umgehend weitere Konzerte folgten mit Bobby Womak, Neon Judgement, The Fuzztones, Johnny Guitar Watson, The Pogues, Linton Kwesi Johnson uvm. Bis heute hält diese Erfolgsstory an. Weltweit bekannte Gruppen, wie etwa The Bates, Fury in the Slaughterhouse, Heather Nova, Rammstein, Joachim Witt, Fettes Brot, Life of Agony, H-Block X etc. buchten bereits ihre Konzerte im LKA.



Als 1992 nach dem Golfkrieg fast alle US-Soldaten aus Deutschland abgezogen wurden, war schnell klar, dass das bisherige Konzept nun geändert werden muss. Nach einer nur zweimonatigen Umbauphase, feierte das LKA "Longhorn-Kultur-Austausch" im September 1993 seine Neueröffnung. Von nun an wurde das Lokal als Diskothek, Konzerthalle und Austragungsort für Promotion-Partys geführt.
Das Konzept geht auf. Während an den Wochenenden viele Diskothekenbesucher lange Anfahrtswege in Kauf nehmen, stehen die restlichen Wochentage ganz im Zeichen von internationalen Konzerten und Promotion-Partys namhafter Unternehmen wie Marlboro, Gard Haarstudio, Lancia, Daimler Benz und viele mehr.

Mit der Eröffnung im März 1984 wurde das LKA schnell fester Bestandteil der Stuttgarter Gastro-, Disco- und Kulturszene. Von Beginn an führt Thomas Filimonova das LKA-Longhorn hin zu einem über die Grenzen Deutschlands hinaus beliebten Musik-, Event- und Kulturaustragungsort im Großraum Stuttgart.

Dass er ein unermüdlicher Unternehmer mit viel Gespür für Zeitgeist ist, zeigt sich in dieser mehr als drei Dekaden andauernden Erfolgsgeschichte. Es verwundert also nicht, dass er weiterhin nach Highlights Ausschau hält, die seine Gäste lieben werden.
So wurde nun im Dezember 2019 das technische Equipment des LKA mit Lasertechnik von LPS-Lasersysteme aus Ofterdingen erweitert. Die Gäste dürfen sich über raumfüllende und farbenprächtige Lasershows mit zwei Spike 7K RGB, vier LPS-Laser Array Scanner Bars (LASB) in RGB und einer motorischen Gazeleinwand für Lasergrafiken, freuen.

Spike ist die kleinste Bauart an Laserprojektoren in RGB (multicolor) von LPS. Neben vielen technischen Raffinessen und ansprechendem Design mit abwechslungsreichen Lasershows und anspruchsvollen Lasergrafiken, überzeugt dieser kompakte Laserprojektor auch mit geringem Wartungsaufwand. Dies macht ihn zu einem unauffälligen aber auffallenden Eye-Catcher für jede Bühne.
Ergänzt wird die Lasershow mit Laserscannerbars, den LPS Laser Array Scanner Bars in RGB - kurz LASB - die so derzeit nur bei LPS erhältlich sind. Jede Bar verfügt über sechs Laserscanner für sechs unterschiedliche Laserausgaben zur gleichen Zeit bei gleichbleibend guter Laserpower und intensiven Farben. Da jeder einzelne Laserscanner mit einem eigenen RGB-Lasermodul (weißlicht) ausgestattet ist, können auch die Farben der sechs Ausgaben an der Laserbar unterschiedlich gestaltet werden.
Die LPS Laser Array Scanner Bar (LASB) ist über DMX (121 bis 157 Kanäle) und ILDA steuerbar. Sie ist mit PowerCon Plugs, 5-Pin DMX, LCD-Display und vielen weiteren Funktionen ausgestattet. Modifiziert von LPS, wurde die LASB Laser Scanner Bar für professionelle Lichtdesigner bei Konzerten, Theatern, Opern, TV Shows, Festivals, Themenparks, Freizeitparks und jeder anderen Veranstaltung, entwickelt.

LPS-Lasersysteme ist ein führender Hersteller erstklassiger Lasershow-Systeme und Lasershow Software sowie Anbieter kreativer Lasershows und wichtiger Partner bei Multimediashows. Lasershow-Produkte und Lasershows von LPS werden weltweit gekauft oder gemietet, und werden gerne im Dry Hire eingesetzt, wie bereits in: Ägypten, Äthiopien, Albanien, Algerien, Aserbaidschan, Australien, Bali, Belgien, Bolivien, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Guadeloupe (Karibik), Indien, Indonesien, Iran, Irland, Italien, Japan, Jemen, Kasachstan, Katar, Kolumbien, Korea, Kuwait, La Réunion, Libanon, Litauen, Luxemburg, Malaysien, Mali, Marokko, Mazedonien, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Österreich, Oman, Philippinen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowenien, Spanien, Südafrika, Sudan, Tschechien, Thailand, Türkei, Tunesien, Turkmenistan, Ukraine, U.S.A., Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam und Weißrussland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LPS-Lasersysteme ist ein führender Hersteller und Anbieter von professionellen Lasershow-Systemen, Lasershows und Lasershow Software. Als wichtiger Partner bei Multimediashows weltweit, wird das umfangreiche LPS-Portfolio mit Angeboten im Dry Hire ergänzt. Mit ihrem Hauptsitz in Ofterdingen, im Süd-Westen Deutschlands, setzt LPS Maßstäbe in kundenspezifischen Laserprojekten. 1993 gegründet, realisieren die dynamischen LPS Mitarbeiter ihre Ideen, ihre Leidenschaft für perfekte Lasershows und Lasersysteme. Namhafte Erlebnisgastronomen, Event-Agenturen und Betreiber von Freizeitparks, Entscheidungsträger verschiedener Institutionen und Regierungen, sowie andere Lasershow-Anbieter auf der ganzen Welt vertrauen dem Unternehmen. Das Bestehen seit mehr als einem viertel Jahrhundert der Firma LPS-Lasersysteme, ist in vielerlei Hinsicht begründet. Das Resultat aus Erfahrung und Umsetzungsvermögen, gezielt in Einklang gebracht, sind abwechslungsreiche, farbbrillante Lasershows auf Großveranstaltungen aller Art, zuverlässige Lasershowsysteme die rund um den Globus gemietet und gekauft werden und nicht zuletzt zufriedene Kunden weltweit.



Leseranfragen:

Haidschwärze 18, 72131 Ofterdingen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.01.2020 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1788369
Anzahl Zeichen: 6470

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Ruff
Stadt:

Ofterdingen


Telefon: 07473 271177

Kategorie:


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 765 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lasershows von LPS in der Stuttgarter Kultlocation - dem LKA Longhorn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LPS-Lasersysteme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Laserstrahl zwischen Burg Hohenzollern und Ofterdingen ...

Die kleine Besuchergruppe trotzte kühlen Temperaturen und frischem Wind, denn es stand ein außergewöhnliches Spektakel an. *** Kleine Geräte, große Wirkung *** Die Firma LPS-Lasersysteme aus Ofterdingen konnte bereits eine Woche zuvor mit Zu ...

Remstal Gartenschau 2019 ...

Vom 10. Mai bis zum 20. Oktober 2019 können Besucher auf einer Länge von 80 Kilometern einen besonderen Landschaftsraum genießen. Viele Maßnahmen und das große Engagement der Bürger, trugen hierzu bei. So wurde etwa die Rems mit neuen Zugängen ...

Lasershow zum Nationalfeiertag in Luxemburg, Gemeinde Clerf ...

Begonnen hat es mit dem Geburtstag der Großherzogin Charlotte, die am 23. Januar geboren wurde. Da dies im Winter war, wurden die Feierlichkeiten, wohl aus klimatischen Gründen, im Jahr 1961 auf einen späteren Zeitpunkt, nämlich dem 23. Juni, v ...

Alle Meldungen von LPS-Lasersysteme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z