Klima, Förster, Holzindustrie: Wer ist schuld am Waldsterben? "Zur Sache Baden-Württemberg&qu

Klima, Förster, Holzindustrie: Wer ist schuld am Waldsterben? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen. (VIDEO)

ID: 1750354
(ots) -
"Zur Sache Baden-Württemberg", das landespolitische Magazin des
SWR, Donnerstag, 5. September 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in
Baden-Württemberg / Moderation Stefanie Germann

Laut Experten sind bereits 10.000 Hektar Wald in Baden-Württemberg
aufgrund von Dürre und Borkenkäfern zerstört. Ministerpräsident
Winfried Kretschmann (Grüne) spricht von einer "echten
Krisensituation" im waldreichsten Bundesland nach Bayern. Für
Deutschlands bekanntesten Waldschützer und Bestsellerautoren Peter
Wohlleben liegt die Schuld jedoch vor allem bei der Forst- und
Holzwirtschaft, die seit Jahrzehnten auf anfällige Fichten statt
naturnahe Mischwälder setze. Wohlleben und andere Kritiker fürchten,
dass die millionenschweren Notprogramme zur Rettung des bedrohten
Waldes lediglich eine Subventionierung der bestehenden
Fichten-Monokulturen bedeuteten. Gast im Studio ist Bastian Kaiser,
Forstwirt und Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.
Zu sehen im landespolitischen Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg"
im SWR Fernsehen am Donnerstag, 5. September 2019, von 20:15 bis 21
Uhr.

Vor Ort - bei Waldschützern und Waldnutzern Reporter Sebastian
Schley spricht mit dem "Baumflüsterer" Peter Wohlleben über seine
Thesen und trifft Christian Huber, der von der Bewirtschaftung des
Waldes lebt. Sieht er als Sägewerkbetreiber im Nordschwarzwald sich
als mitverantwortlich am Waldsterben?

Weitere geplante Themen:

Illegale Kletterer - der Kick des Abgrunds

Vergangene Woche kletterte ein Unbekannter in Freiburg ungesichert
den 116 Meter hohen Turm des Münsters hoch. Der "Roofer" brachte
dabei nicht nur sich selbst, sondern auch die unten stehenden
Menschen in Lebensgefahr. "Roofing" bezeichnet illegale
Kletterpartien, bei denen junge Menschen ohne Sicherung Hochhäuser,


Baukräne oder Sendemasten erklimmen und sich dabei selbst filmen.
Immer wieder enden solche Aktionen tödlich.

Alptraum Kinderehe

Nach den Sommerferien kehren manche Mädchen mit arabischen oder
türkischen Wurzeln nicht ins Klassenzimmer zurück, da sie in der
Heimat der Eltern zwangsverheiratet wurden. Oft noch minderjährig,
oft in Familien mit patriarchalischen Traditionen. So auch die
17-jährige Aylin (Name von der Redaktion geändert). "Mit einem
fremden Mann das Bett teilen zu müssen, kommt einer Vergewaltigung
gleich", sagt sie. Ihr gelang die Flucht, jetzt lebt sie versteckt
und immer in Angst, entdeckt zu werden. "Zur Sache" zeigt
anonymisiert Aylins Schicksal.

Das Geschäft mit den Ökopunkten

Ökopunkte sollen einen Ausgleich zwischen Flächenbebauungen und
neuen Grünflächen schaffen. In der Realität fallen die
Kompensationsmaßnahmen jedoch häufig zu Ungunsten der Umwelt aus. Um
ein zehn Hektar großes Gewerbegebiet ökologisch auszugleichen, genügt
in Weinheim beispielsweise eine Wiese. Bauvorhaben im Ortenaukreis
werden nur mittels Waldkalkungen gegen saure Böden ausgeglichen. Sind
die Ökopunkte ein Freifahrtschein für die Versiegelung der
Landschaft?

"Zur Sache Baden-Württemberg"

Das SWR Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg" mit Stefanie
Germann berichtet über die Themen, die das Land bewegen.
Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und
Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.
In der "Wohnzimmer-Konferenz" diskutieren jeden Donnerstag drei
Baden-Württemberger*innen via Webcam von ihrem Wohnzimmer aus live
über aktuelle politische Themen. Das letzte Wort bleibt dem
Ministerpräsidenten des Landes vorbehalten - computeranimiert und mit
der Stimme des SWR3 Comedychefs Andreas Müller.

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
unter SWR.de/kommunikation.

Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren einzelne Beiträge
unter ARDMediathek.de und SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg zu
sehen.

Pressefotos bei ARD-foto.de.



Pressekontakt:
Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jürgen Domian ist zurück - ab 8. November live im WDR Fernsehen Klimawandel führt zu einer dramatischen Ausbreitung von Dengue-Fieber / Viele kleine Kinder unter den Dengue-Toten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2019 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750354
Anzahl Zeichen: 4623

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klima, Förster, Holzindustrie: Wer ist schuld am Waldsterben? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen. (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z