Schüleraustausch Stipendien: 6 Punkte, wo man das beste Stipendium für das Auslandsjahr bekommt

Schüleraustausch Stipendien: 6 Punkte, wo man das beste Stipendium für das Auslandsjahr bekommt

ID: 1750994

Bei einem Angebot von mehr als 1.000 Stipendien ist es für den Erfolg wichtig, die Bewerbungen auf die besten Angebote auszurichten



Die aktuellen Stipendiaten der Stiftung Völkerverständigung (Foto: Stiftung VölkerverständigungDie aktuellen Stipendiaten der Stiftung Völkerverständigung (Foto: Stiftung Völkerverständigung

(firmenpresse) - Viele junge Leute wollen für ein ganzes Schuljahr oder zumindest für mehrere Monate ins Ausland, das Leben an einer ausländischen Schule, in der Gastfamilie und in einer anderen Kultur erleben. Der Schüleraustausch ist mit erheblichen Kosten verbunden, die von der Familie zu tragen sind. Für die Finanzierung ist es daher oft wichtig, ob die Schüler ein Stipendium bekommen.
1 Schüleraustausch Stipendien und optimale Strategie für die Bewerbung. Die gute Nachricht zu den Stipendien ist, dass es viele Stipendien-Angebote gibt. Die führende deutsche Schüleraustausch Stipendiensuche auf dem Schüleraustausch-Portal hat in ihrer Datenbank nur seriöse Stipendien verzeichnet (schueleraustausch-portal.de/stipendien). Die Stipendiensuche listet mehr als 1.000 Stipendien. Angesichts dieser hohen Zahl ist es nicht möglich, sich auf alle Stipendien zu bewerben, zumal der Zeitraum für Bewerbungen relativ kurz ist. Damit stellen sich für die Schüler zwei Fragen: Wie finde ich die besten Stipendien-Angebote? Auf welche Stipendien-Angebote sollte ich mich für meine Bewerbungen konzentrieren?
2 Schüleraustausch Stipendien: Teilstipendien und Vollstipendien. Je nach dem finanziellen Umfang der Förderung werden Stipendien unterschieden, die Teilbeträge der Kosten des Auslandsjahres finanzieren (Teilstipendien) und den Stipendien, die die gesamten Programmkosten übernehmen (Vollstipendien).
3 Schüleraustausch Stipendien: Unterschiede zwischen den Stipendien-Gebern. Genauso wichtig wie die Arten der Schüleraustausch Stipendien ist es zu wissen, welche Unterschiede es bei den Stipendien-Gebern gibt. So gibt es Stipendien von Austausch-Organisationen (Anbieter Stipendien). Die Anbieter-Stipendien werden nur an die Schüler vergeben, die vorher fest bei der betreffenden Organisation unterschrieben haben. Die Freie Stipendien werden unabhängig davon vergeben, ob man mit einer bestimmten Austausch-Organisation ins Ausland geht.
4 Schüleraustausch Stipendien: Die PPP-Stipendien des Bundestages für die USA. Die PPP-Stipendien (Parlamentarisches Patenschaftsprogramm) werden vom Bundestag finanziert und vergeben. Sie sind in mehrfacher Hinsicht anders als andere Stipendien. Gefördert werden nur Schüleraustausche in die USA. Gefördert werden nur Schüleraustausche im Umfang eines vollen Schuljahres. Die Förderung durch das PPP-Programm umfasst die reinen Programmkosten der Anbieter, nicht die Nebenkosten. Der Bundestag hat eine Reihe von Austauschorganisationen privilegiert mit dem Ergebnis, dass nur diese die Austausche organisieren. Diese Anbieter nehmen auch die Bewerbungen entgegen und bereiten diese für den Entscheider, den Bundestagsabgeordneten, vor. Der Bewerbungsschluss ist immer sehr früh, und zwar Mitte September.


5 Schüleraustausch Stipendien: Das optimale Vorgehen für die Bewerbung. Generell ist es am besten, vor der Stipendiensuche die Eckpunkte für den Schüleraustausch festzulegen, vor allem: Land, Dauer und Zeitraum sowie das verfügbare Budget. Bei der Suche nach freien Schüleraustausch Stipendien ist klar, dass man zuerst prüfen muss, ob die Ideen vom Schüleraustausch (Land, Dauer etc.) zu den Kriterien des Stipendien-Gebers passen. Vor der Bewerbung ist es außerdem sinnvoll zu sehen, ob der Schüler die Kriterien des Stipendien-Gebers soweit erfüllt, dass man realistische Chancen auf eine Zusage sehen hat.
6 Schüleraustausch Stipendien: Wo man die besten Stipendien findet. Bei der Stipendiensuche ist der erste Schritt, einen Überblick über das Angebot zu bekommen. Das bietet die Stipendien-Datenbank auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/stipendien). Vor der Bewerbung sollte man überlegen, ob es einen Unterschied macht, von wem man das Stipendium bekommt. Ein gutes Stipendium bietet mehr als finanzielle Unterstützung. Hinzu kommt das Renommée des Stipendiengebers.
Für die erfolgreiche Bewerbung ist es erfahrungsgemäß sehr nützlich, mit ehemaligen Stipendiaten zu sprechen und die Stipendien-Geber persönlich kennen zu lernen und zu vergleichen. Am effektivste ist es, dafür in der Stipendiensuche zu recherchieren und im Anschluss mit ausgewählten Stipendien-Gebern und Ehemaligen Kontakt aufzunehmen. Persönliche Erfahrungsberichte erfolgreicher Stipendiaten gibt es auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist freiWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Schüleraustausch-Preis 2019 geht an die Marienschule Münster Schüleraustausch Japan: 8 Punkte, die für deutsche Schüler wichtig sind
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 06.09.2019 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750994
Anzahl Zeichen: 4626

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.09.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Stipendien: 6 Punkte, wo man das beste Stipendium für das Auslandsjahr bekommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z