Stufe Grün für Tiefkühl- und Dosenprodukte
Lebensmittelkennzeichnung ignoriert Emissionen
(firmenpresse) - sup.- Die aus Frankreich übernommene Kennzeichnung Nutri-Score, die einige Lebensmittelhersteller auch in Deutschland einführen möchten, könnte einen fatalen Begleiteffekt für das Klima haben. Bei dieser Bewertung auf Basis der Nährwertangaben erhalten nämlich vor allem aufwändig verarbeitete Produkte das verkaufsfördernde Grün in einer Farbskala auf der Verpackung. Dass diese Mahlzeiten aus dem Tiefkühl- oder Konservensortiment wesentlich mehr Produktions-, Verpackungs- und Transportstationen hinter sich haben als frische Erzeugnisse, wird vom Nutri-Score leider nicht berücksichtigt. Aber jeder einzelne dieser Schritte bis zum Verkauf im Supermarkt löst natürlich klimaschädliche Emissionen aus. So liegt das so genannte CO2-Äquivalent von tiefgekühltem Gemüse bei durchschnittlich 415 Gramm je Kilogramm. Gemüse in der Konserve kommt sogar auf 511 Gramm. Zum Vergleich: Frisches Gemüse belastet das Klima nur mit 153 Gramm und gehört deshalb nicht nur aus ernährungsphysiologischen Gründen auf den Speiseplan. Ein grüner Nutri-Score auf Tiefkühl- oder Dosenprodukten zeugt dagegen nicht von ökologischen Vorteilen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Andreas Uebbing
PresseKontakt / Agentur:Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.09.2019 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1751565
Anzahl Zeichen: 1170
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
407 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...