WÄRMERÜCKGEWINNUNG IN DER INDUSTRIE
ID: 1752336
Energiekosten sparen ist in vielen Unternehmen ein zentrales Thema. Der Energiebedarf steigt stetig und die Energiekosten steigen exponentiell.
Vor allem verarbeitende Industrien wie die Kunststoff- oder Metallverarbeitung leiden unter stark steigenden Energiepreisen. Effektive Wärmerückgewinnung macht das Unternehmen weniger abhängig von Energiepreisen und plötzlich steigende Preise wirken sich weniger auf die Produktion aus.
Einsparungen in der Fertigung sind in den meisten Fällen kaum möglich, da große Investitionen für geringe Energieeinsparungen erforderlich sind.
Um effektiv Kosten zu sparen und die eigene Energiebilanz zu verbessern, kann die Wärmerückgewinnung in der Industrie den gewünschten Effekt haben.
Die Installation einer Abwärmerückgewinnungsanlage ist in der Regel mit moderaten Kosten verbunden, die sich aufgrund der Einsparungen auch innerhalb kurzer Zeit amortisieren.
Vorteile der Energierückgewinnung
Neben einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs bringt die Wärmerückgewinnung in der Industrie weitere Vorteile. So kann neben dem tatsächlichen Energiehaushalt auch die Anschlussleistung reduziert werden, was deutlich günstigere Bedingungen ermöglicht.
In vielen Fällen können weitere Investitionen auch durch Wärmerückgewinnung gedämpft werden. Ob eine größere Heizung oder eine neue Kältemaschine - die Wärmerückgewinnung kann beide Situationen verbessern oder sogar bestimmte Maschinen ersetzen.
Eine Reduzierung der Temperaturdifferenz für komfortable Zuluft kann auch einen teuren Nacherhitzer überflüssig machen. Die Reduzierung des Nettoenergieverbrauchs reduziert auch die Schadstoffemissionen erheblich.
Die Wärmerückgewinnung ist auch dann sinnvoll, wenn der Austausch alter, ineffizienter Systeme wie Heizungsanlagen zu teuer ist. Ein Wärmetauscher erhöht nicht nur den Wirkungsgrad bestehender Heizungsanlagen, sondern kann diese teilweise sogar komplett ersetzen.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Reduzierung von Stoffen, die eine spezielle Entsorgung erfordern. Denn mit den vielen Rauchgaswärmetauschern ist die Rauchluft sauber. Beispielsweise können Schadstoffe einfach als Teil des Abwassers in das Abwassersystem eingeleitet werden.
Ein Wärmetauscher macht die Installationskosten dank der Energieeinsparung in kurzer Zeit wieder wett und lohnt sich daher nicht nur in energieintensiven Branchen dank der Effektivität der Technologie. Auch durch die Erwärmung der Frischluft durch die Energie der Flugluft als Teil einer Klimaanlage in einem Büro ist dies sinnvoll.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ilijasekulov
Datum: 11.09.2019 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752336
Anzahl Zeichen: 2862
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WÄRMERÜCKGEWINNUNG IN DER INDUSTRIE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FlipBuilder (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).