Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Ford-Stand auf IAA (FOTO)
ID: 1752831

(ots) -
- Ford-Werke-Chef Gunnar Herrmann hat Bundeskanzlerin Angela
Merkel anlässlich der Eröffnung der Internationalen
Automobilausstellung (IAA) auf dem Ford-Stand begrüßt und ihr den
neuen Ford Kuga präsentiert, der in drei verschiedenen
Hybrid-Antriebsarten in den Markt kommen wird.
- Herrmann gab einen kurzen Ausblick auf die
Elektrifizierungsstrategie des Kölner Autoherstellers: Sämtliche 18
auf der IAA ausgestellten Ford-Modellvarianten sind mit
elektrifizierten Antrieben ausgestattet
- Bis 2022 investiert Ford 11,5 Milliarden US-Dollar in die
Elektrifizierung seiner Flotte: Mehr als 50 Prozent aller verkauften
Ford-Fahrzeuge in Europa sollen dann bereits mit einer der
verschiedenen elektrifizierten Antriebsformen versehen sein
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich am Donnerstag auf der IAA
bei ihrem Besuch auf dem Ford-Stand über die neuen Modelle und die
künftige Ausrichtung des Kölner Autoherstellers informiert.
Ford-Werke-Chef Gunnar Herrmann zeigte der Bundeskanzlerin den neuen
Ford Kuga und gab Merkel einen kurzen Ausblick auf die
Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens. Die dritte Generation
des Ford Kuga, eines der beliebtesten SUVs Deutschlands, wird als
erste Ford-Baureihe überhaupt mit gleich drei verschiedenen
Hybrid-Motorisierungen angeboten. Kuga-Kunden können künftig
zusätzlich zu Varianten mit konventionellem Antrieb zwischen
EcoBoost-Mild-Hybrid, Vollhybrid und Plug-In-Hybrid wählen.
Ford setzt in Frankfurt ein deutliches Zeichen in Sachen
E-Mobilität. Alle 18 Modellvarianten, die der Autohersteller auf
seinem IAA-Stand sowie in der sogenannten E-Launch im Außenbereich
präsentiert, sind mit elektrifizierten Antrieben ausgestattet. Zu
sehen sind das ganz neue Lifestyle-SUV-Modell Ford Puma, dessen
Vorverkauf mit der IAA startet, sowie der Ford Fiesta und Ford Focus
jeweils als EcoBoost-Mild-Hybrid-Versionen, der Ford Mondeo Turnier
in der neuen Vollhybrid-Version sowie als brandneue
Plug-In-Hybrid-Modelle (PHEV) der Ford Kuga, der Ford Tourneo Custom
und der Ford Explorer. Die drei PHEV-Modelle kommen alle bis Ende
2019 in die Verkaufsräume der Ford-Händler und fahren bis zu 55
Kilometer (Ford Kuga), 50 Kilometer (Ford Tourneo Custom)
beziehungsweise 44 Kilometer (Ford Explorer) rein elektrisch.
"Wir freuen uns natürlich sehr über den Besuch von Angela Merkel.
Es ist eine gute Gelegenheit, der Kanzlerin über die konsequente
Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte zu informieren.", sagte
Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke
GmbH. "Wir bieten unseren Kunden künftig in jeder Baureihe mindestens
eine elektrifizierte Antriebsversion an."
Bis 2022 wird Ford 11,5 Milliarden US-Dollar in die
Elektrifizierung seines Portfolios investieren und bis dahin 40
elektrifizierte Modelle auf den Markt bringen. Zudem soll bis Ende
2022 mehr als die Hälfte aller in Europa verkauften Ford-Modelle mit
einem der verschiedenen E-Antriebe ausgestattet sein. Im nächsten
Jahr folgt dann ein vom Ford Mustang inspiriertes, rein
batterie-elektrisches SUV-Modell.
Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb in
l/100 km: 1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 26 g/km*
Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga mit EcoBlue-Mild-Hybrid-Antrieb
in l/100 km: 5,0 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 132 g/km*
Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga mit Hybrid-Antrieb in l/100 km:
5,6 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 130 g/km*
Kraftstoffverbrauch des Ford Explorer Plug-in-Hybrid in l/100 km:
2,9 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 66 g/km*
Kraftstoffverbrauch des Ford Fiesta mit
EcoBoost-Mild-Hybrid-Antrieb in l/100 km: 4,9 (kombiniert);
CO2-Emissionen (kombiniert): 112 g/km*
Kraftstoffverbrauch des Ford Focus mit
EcoBoost-Mild-Hybrid-Antrieb in l/100 km: 4,7 (kombiniert);
CO2-Emissionen (kombiniert): 106 g/km*
Kraftstoffverbrauch des Ford Puma EcoBoost Mild-Hybrid in l/100
km: 4,5-4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 101-99 g/km*
Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom Plug-in-Hybrid in
l/100 km: 3,3 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 75 g/km*
Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Hybrid in l/100 km: 4,1
(kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 94 g/km*
Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Turnier Hybrid in l/100 km:
4,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 101 g/km*
Kraftstoffverbrauch des noch namenlosen, batterie-elektrischen und
vom Ford Mustang inspirierten SUV in l/100 km: Genaue Angaben gibt
Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.
* Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: Weitere
Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen
spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem
"Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den
Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an
allen Verkaufsstellen und unter http://www.dat.de unentgeltlich
erhältlich ist.
Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem
weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte
Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure,
WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des
Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem
1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus
(NEFZ), das vorherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der
realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen
Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher
als die nach dem NEFZ gemessenen.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und
Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an
den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925
haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert.
Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.
Pressekontakt:
Marko Belser
Ford-Werke GmbH
0221/90-17520
marko.belser@ford.com
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2019 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752831
Anzahl Zeichen: 7067
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Ford-Stand auf IAA (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford-Werke GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).