Erste Hilfe bei Kindern und Säuglingen

Erste Hilfe bei Kindern und Säuglingen

ID: 1752841

ARAG Expertenüber die kleinen feinen Unterschiede bei der Ersthilfe an Kindern




(firmenpresse) - Kein Baum ist zu hoch, kein Graben zu breit, kein Skateboard zu schnell - wenn Kinder spielen, sind sie oft grenzen- und vor allem furchtlos. Die meisten Eltern schwanken indes zwischen Eingreifen, um Verletzungen zu vermeiden und Zurückhaltung, damit der Nachwuchs sich unbeschwert ausprobieren kann. In Watte gepackt, lernt schließlich kein Kind, Gefahren und Risiken richtig einzuschätzen.



Stabile Seitenlage

Ist das Kind bewusstlos, muss der Notarzt unter 112 gerufen werden. Atmet das Kind, muss es - wie bei Erwachsenen auch - in die stabile Seitenlage gebracht werden, bis der Rettungswagen eintrifft. Babys werden dabei auf den Bauch gelegt, der Kopf leicht zur Seite gedreht und die Arme neben dem Kopf platziert. Bei Kindern ist die Position wie bei Erwachsenen auf der Seite: Unteres Bein anwinkeln, Hand des oberen Armes unter die Wange, die zum Boden zeigt und den Kopf leicht überstrecken.



Beatmung

Wenn das Kind nicht atmet, müssen Eltern eine Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung durchführen, bis der Notarzt da ist und übernehmen kann. Kinder werden wie Erwachsene durch Mund oder Nase beatmet. Bei Babys umschließt man Mund und Nase gleichzeitig mit den Lippen. Dann atmet man vorsichtig etwa 90 Sekunden lang in den geöffneten Mund und/oder die Nase des Kindes, so dass der Brustkorb sich sichtbar hebt. Tut er dies nicht, muss der Atemstoß leicht verstärkt werden. Diese Beatmung wird fünfmal wiederholt.



Herzdruckmassage

Gibt das Kind trotz Beatmung keine Lebenszeichen von sich, muss es mit einer Herzdruckmassage wiederbelebt werden. Dabei sollte es auf einem möglichst harten Untergrund liegen. Bei Kindern gibt es keinen Unterschied zur Herzdruckmassage von Erwachsenen: Mit aufeinander gelegten Händen drückt man dabei mit beiden Ballen die untere Hälfte des Brustbeins etwa fünf Zentimeter ein. Pro Sekunde zwei Mal. Nach 30 Druckstößen wird zweimal beatmet. Diese Maßnahme wird wiederholt, bis der Notarzt eintrifft. Bei Babys bleiben Reihenfolge und Intervall gleich, nur wird hier mit zwei Fingern auf die Mitte des Brustbeins gedrückt. Sobald das Kind wieder atmet, muss es in die stabile Seitenlage bzw. in Bauchlage gebracht werden.





Verbreitete Gefahren

Dass Kinder wiederbelebt werden müssen, ist in der Regel nur sehr selten der Fall. Auch echte Knochenbrüche gibt es bei Kindern zum Glück eher selten, da ihre Knochen sehr elastisch sind. Eine viel größere Gefahr lauert zu Hause. Im Küchenschrank, im Bad, in der Garage. Hier lagern oft bunte, spannend riechende, aber giftige Flüssigkeiten, die der neugierige Nachwuchs gerne mal probiert. Allein in der Informationszentrale gegen Vergiftungen des Landes Nordrhein-Westfalen in Bonn sind 2017 über 50.000 Anrufe zu Vergiftungen eingegangen. Bei der Hälfte der Fälle handelte es sich um Kinder unter 18 Jahren. Im Fall einer Vergiftung raten die ARAG Experten, sofort ein Giftinformationszentrum anzurufen. Per Ferndiagnose ist hier meist schnelle Hilfe möglich, vor allem, wenn die Eltern wissen, was genau getrunken wurde. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Liste der Giftinformationszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht, in der Verbraucher die wichtigsten Telefonnummern finden.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.100 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 1,7 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf, Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Peskes, Vorstand Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (Vors.), Dr. Renko Dirksen, Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50764 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221 92428-215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Abenteuer Mama-Sein - Ein Coachingbuch für gestresste Mütter Erste Hilfe für das Haustier
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.09.2019 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752841
Anzahl Zeichen: 3817

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Hilfe bei Kindern und Säuglingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z