Experten warnen vor Pilz-Apps

Experten warnen vor Pilz-Apps

ID: 1752979
(ots) - Pilzberater und Experten warnen vor Apps zur
Bestimmung von Pilzen. "Wir halten nicht sehr viel davon, denn die
Apps geraten in die Hände von Laien. Der Laie ist aber nicht mit der
Bestimmung vertraut", sagt Martin Groß, Vorsitzender des
Landesverbands der Pilzsachverständigen in Sachsen-Anhalt e.V.
(LVPS), im Gespräch mit dem MDR-Magazin "Hauptsache Gesund". Seine
Bedenken hingen damit zusammen, dass es in Deutschland mehr als 6000
Großpilze gibt - also zu viele verwechselbare Arten. Seine Sicht
deckt sich mit der Position der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Sprecherin Bettina Haberl sagte "Hauptsache Gesund": "Für einen
unerfahrenen Anwender, der vor hat, mit Pilz-Apps in den Wald zu
gehen, um Speisepilze zu sammeln, ist das viel zu gefährlich. Da
raten wir ganz dringend von ab." Es gelte immer zu bedenken, dass
viele Pilze hochgiftige Doppelgänger haben. Insofern plädieren die
Experten dafür, sich nach dem Sammeln Rat vom ortsansässigen
Pilzberater zu holen.

Bereits 2015 hat die Deutsche Gesellschaft für Mykologie einen
Vergleichstest mit sieben Apps zur Bestimmung von Pilzen
durchgeführt. Dabei wurden Such- und Bestimmungsfunktionen, die
Qualität von Abbildungen und Beschreibungen sowie die Darstellung von
Warnhinweisen verglichen. Die Experten kamen zu dem Schluss, dass
keines der getesteten Produkte "einen unerfahrenen Anwender sicher
durch die verwirrende Vielfalt an Pilzarten und Fruchtkörperformen
geleiten" könne.

Über das Thema Pilze berichtet das MDR-Magazin "Hauptsache Gesund"
am 12.09.2019 um 21:00 Uhr im MDR-Fernsehen.

"Hauptsache Gesund" | donnerstags, 21 Uhr, MDR-Fernsehen |
mdr-aktuell.de



Pressekontakt:
MDR, Redaktionsleiter Wirtschaft und Ratgeber, Achim Schöbel,
Tel.: (0341) 3 00 45 08

Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der schwarze Schwan hält Einzug in der Persönlichkeitsentwicklung Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) begrüßt Minister Laumanns Gutachten zur Krankenhausplanung in NRW:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2019 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752979
Anzahl Zeichen: 2106

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten warnen vor Pilz-Apps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Exklusiv-Meldung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDRfragt zur Corona-Pandemie: Stimmung so schlecht wie nie ...

Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den Menschen so schlecht wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befr ...

FAKT: Corona-Lage in Kliniken dramatischer als angegeben ...

Der Mangel an Intensivbetten für Covid-19-Patienten ist in den sächsischen Corona-Brennpunkten deutlich größer als offiziell gemeldet. Das zeigt ein Abgleich der freien Behandlungskapazitäten im "Divi-Intensivregister" mit internen Bet ...

Alle Meldungen von MDR Exklusiv-Meldung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z