Videoüberwachung trifft auf Datenschutz

Videoüberwachung trifft auf Datenschutz

ID: 1753263
(PresseBox) - Die Leistungsfähigkeit von Überwachungskameras wächst mit jeder Modellgeneration und wo manche Fahndungsfotos älterer Systeme immer noch wie Bilder aus der frühesten Filmgeschichte anmuten, erkennen moderne Kameramodelle Gesichter, können Alter und Geschlecht einschätzen, Autokennzeichen lesen, erfassen Besucherzahlen auf Veranstaltungen und erstellen Bewegungsprofile der Kunden eines Supermarktes oder der Besucher von Museen.

Immer wieder werden Rufe nach mehr Videoüberwachung laut, wie jüngst wieder durch Innenminister Horst Seehofer, der eine stärkere Überwachung der Bahnhöfe fordert und für den Ausbau der Kamerasysteme bis 2023 ein Investitionspaket von 70 Millionen Euro in Aussicht stellt. Neben der Aufklärung soll die Videoüberwachung hier eher der Abschreckung dienen, mit der Vorfälle eher vermieden werden sollen, als sie im Nachhinein aufklären zu müssen. Zur Prävention wird hier unter anderem auch die automatische Gesichtserkennung gezählt, die zentral mit Daten gefüttert wird und frühzeitig unerwünschte Besucher erkennen soll.

Diskussionen über das Für und Wider einer Videoüberwachung werden in aller Regel sehr kontrovers geführt, gleicht es doch einem Spagat die Lager zwischen Sicherheit und Datenschutz zu vereinen. Tatsächlich wird das Thema Datenschutz mit immer moderneren Lösungen immer leichter, denn mit vielen Features in der Firmaware der Kameras und der dahintergelagerten Software, können viele Kritikpunkte ausgeräumt werden. So lassen sich nicht zu überwachende Bereiche schwärzen, Gesichter verpixeln oder eben auch Kameras und Software so eingestellt werden, dass die Speicherung der Aufgenommenen Bilder erst bei gewissen voreingestellten Ereignissen, wie Feuer oder Bewegung von Objekten einer bestimmten Größe erfolgt.

Generell werden die Videos und Bilder im Storage, in sogenannten Ringspeichern abgelegt, die sich je nach Kapazität und Einstellung nach einer gewissen Zeit selbst überschreiben. Hier werden ohnehin nur bei Bedarf Aufnahmen herausgenommen und gesichert. Andere Lösungen, die zum Beispiel im Einzelhandel Bewegungsmuster der Kunden im Ladenlokal aufzeichen und automatisch noch viele andere Statistiken mehr erstellen können, anonymisieren und abstrahieren diese so, dass hier ohnehin keine realen Bilder aufgehoben werden müssen.



Auch vor Fremdeingriffen werden die Systeme mittlerweile maximal geschützt. So muss zum Beispiel direkt nach der Installation der Dahua-Kameras für jede sofort ein neues Zugangskennwort erstellt werden, um Schwachstellen wie voreingestellte Standardpasswörter zu vermeiden. Hier ließ sich Dahua bereits vor Inkrafttreten der DSGVO vom TÜV Rheinland beraten und erarbeitete eine umfassende Lösung zur Zertifizierung des Datenschutzes bei Internet of Things-Produkten für verschiedene Dahua-Produkte wie IP-Kameras, Netzwerk-Videorekorder, Software-Plattformen, intelligente Server und vielen weiteren Lösungen.

Ob auf unseren regelmäßigen Veranstaltungen oder in einem unverbindlichen persönlichen Beratungstermin stellen wir Wiederverkäufern, Errichtern oder auch Endkunden mit größeren Projekten gerne die Produktpalette und technischen Möglichkeiten vor.

Die INCOM Storage GmbH ist Value Added Distributor von Komplettsystemen, Komponenten und Serviceleistungen für das Massenspeicher-Management.

Seit der Gründung 1986 in Bonn versteht sich INCOM als zuverlässiger Partner von Systemhäusern und des IT-Handels, mit Niederlassungen und Kooperationen in Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Spanien und der Schweiz. INCOM bietet über Handelspartner in ganz Europa das komplette Spektrum von Netzwerkspeicher- und Archivsystemen, sowie Lösungen für das Datenpublishing, die Datenduplikation, sowie Kameras und Speichersysteme für die Videoüberwachung an.

Als Vorreiter der "Green-IT-Bewegung" wurden unsere optischen Speichersysteme mit den weltweit ersten TÜV-Zertifikaten für sichere und energieeffiziente Langzeitarchivierung ausgezeichnet.

Ob auf Unternehmens- oder Abteilungsebene, INCOM hat die passende Speicherlösung für Sie und Ihre Kunden: CD/DVD/BD/UDO Speicher- und Produktionssysteme, RAID, TAPE, NAS, SAN, iSCSI!

INCOM store. more. secure.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die INCOM Storage GmbH ist Value Added Distributor von Komplettsystemen, Komponenten und Serviceleistungen für das Massenspeicher-Management.Seit der Gründung 1986 in Bonn versteht sich INCOM als zuverlässiger Partner von Systemhäusern und des IT-Handels, mit Niederlassungen und Kooperationen in Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Spanien und der Schweiz. INCOM bietet über Handelspartner in ganz Europa das komplette Spektrum von Netzwerkspeicher- und Archivsystemen, sowie Lösungen für das Datenpublishing, die Datenduplikation, sowie Kameras und Speichersysteme für die Videoüberwachung an.Als Vorreiter der "Green-IT-Bewegung" wurden unsere optischen Speichersysteme mit den weltweit ersten TÜV-Zertifikaten für sichere und energieeffiziente Langzeitarchivierung ausgezeichnet.Ob auf Unternehmens- oder Abteilungsebene, INCOM hat die passende Speicherlösung für Sie und Ihre Kunden: CD/DVD/BD/UDO Speicher- und Produktionssysteme, RAID, TAPE, NAS, SAN, iSCSI!INCOM store. more. secure.



drucken  als PDF  an Freund senden  LWL-Trunkkabel und Spleißboxen im Online-Konfigurator von EasyLan mit wenigen Klicks konfigurieren German Edge Cloud zeigt: Edge Computing als Schlüsseltechnologie für die smarte Fabrik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2019 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753263
Anzahl Zeichen: 4806

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 616 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Videoüberwachung trifft auf Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INCOM Storage GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Happy Birthday Floppy Disk ...

Vor genau 50 Jahren brachte IBM die ersten Personal Computer mit den ersten 8 Zoll Floppy-Disc-Laufwerken in den Markt. So unhandlich die Scheiben waren, so aus heutiger Sicht gering war auch ihre Speicherkapazität, denn mit 242.944 Bytes kann man h ...

Aufbewahrung von Forschungsdaten leicht gemacht ...

Forschungsdaten müssen oft lange und zudem sicher verwahrt werden, dienen sie doch als Beleg für Studien, Veröffentlichungen oder sogar akademische Titel. Die Universitäten empfehlen für die Aufbewahrung von Forschungsdaten eine Verwahrfrist von ...

Epson liefert Discproducer PP-100N II aus ...

Mit dem PP-100N II stattet Epson nun auch die Network Attached (NAS) Version der Discproducer-Serie mit Blu-ray-Rekordern aus. Mit den neuen Blu-ray Rekordern können jetzt immerhin BD-R Medien mit der 20-fachen Kapazität einer DVD beschrieben werde ...

Alle Meldungen von INCOM Storage GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z