"Kollege Roboter": 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro"über Künstliche Intelligenz

"Kollege Roboter": 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro"über Künstliche Intelligenz und wie sie das Arbeitsleben verändert (FOTO)

ID: 1753675

(ots) -
Freitag, 20. September 2019, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung

Eine neue industrielle Revolution ist im Gange. Superintelligente,
unermüdliche Roboter führen komplexe Aufgaben aus und ersetzen den
Menschen. "makro: Kollege Roboter" fragt am Freitag, 20. September
2019, um 21.00 Uhr in 3sat, wie die deutsche Industrie in Sachen
Künstliche Intelligenz global den Anschluss halten will. Und behält
der Mensch in der Arbeitswelt noch die Oberhand? Die Livesendung wird
moderiert von Günther Neufeldt.

Zu Gast im "makro"-Studio ist Prof. Ruth Stock-Homburg. An ihrem
bevorzugten Arbeitsplatz ist sie stets in Gesellschaft, denn in ihrem
Darmstädter Labor tummeln sich mehrere Roboter. Elenoide,
Lieblingsroboter der BWL-Professorin, sieht dem Menschen zum
Verwechseln ähnlich, kann kommunizieren, lachen, sogar Gefühle zeigen
und hatte bereits ihren ersten Arbeitseinsatz bei einem großen
Pharmakonzern. Über eine Videowall zugeschaltet wird Elenoide Günther
Neufeldt bei der Moderation unterstützen. Live im Studio dabei ist
ihr "kleiner Bruder" Nao.

Die Bundesregierung hat im November ihre KI-Strategie
verabschiedet. Drei Milliarden Euro stehen bereit für den Aufbau von
vernetzten Forschungszentren, für Professuren an Hochschulen und auch
für mittelständische Unternehmen. "Unser Ziel ist es, Deutschland zum
weltweit führenden KI-Standort zu machen", erklärte
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek. Wie realistisch ist dieses
Ziel, wenn gleichzeitig China und die USA mehrere 100 Milliarden in
die Künstliche Intelligenz stecken? "makro: Kollege Roboter" fragt
nach.

Ansprechpartnerin: Maja Tripkovic, Telefon: 06131 - 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/makro



3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD



Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MorphoSys\' Lizenzpartner Janssen reicht Zulassungsantrag für Tremfya(R) (Guselkumab) zur Behandlung von Erwachsenen mit aktiver psoriatischer Arthritis bei der FDA ein phoenix plus: Die Polarstern - Expedition - Dienstag, 17. September 2019, 12.45 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2019 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753675
Anzahl Zeichen: 2389

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Kollege Roboter": 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro"über Künstliche Intelligenz und wie sie das Arbeitsleben verändert (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z