Zwei von drei Deutschen sehen Immobilie als beste Altersvorsorge / Mieter haben im Alter doppelt so

Zwei von drei Deutschen sehen Immobilie als beste Altersvorsorge / Mieter haben im Alter doppelt so hohe Wohnkosten

ID: 1754045
(ots) - Ein eigenes Zuhause ist die beste Möglichkeit, um
für das Alter vorzusorgen: Davon sind laut einer aktuellen Umfrage
von Kantar TNS zwei Drittel der Deutschen überzeugt. Das Wohnen zur
Miete hält nur knapp jeder Fünfte gegenüber einer eigenen Immobilie
für finanziell vorteilhafter.

Diese Ergebnisse stammen aus dem Trendindikator 2019, einer
Untersuchung von Kantar TNS unter anderem im Auftrag der
Landesbausparkassen (LBS). Befragt wurden 2.000 Personen im Alter ab
14 Jahren.

Die Immobilie als Altersvorsorge ist bei den Befragten weitaus
beliebter als etwa die private Renten- oder Lebensversicherung, die
lediglich auf eine Zustimmung von knapp 30 Prozent kommt.

Zudem zeigt die Umfrage, dass die Mehrheit der Deutschen eine
zusätzliche Altersvorsorge für erforderlich hält. Das gilt vor allem
für die jüngere Generation: Drei Viertel der unter 30-Jährigen
glauben, dass eigene Anstrengungen erforderlich seien, um den
Lebensstandard im Ruhestand halten zu können.

Allerdings klaffen hier Anspruch und Wirklichkeit deutlich
auseinander: Zwei Drittel der jungen Bevölkerung haben ihre private
Altersvorsorge noch nicht geregelt.

"Hier bietet Wohneigentum gerade für jungen Menschen eine nahezu
ideale Vorsorgestrategie. Denn wer in den eigenen vier Wänden lebt,
genießt seine Altersvorsorge quasi sofort und leidet später nicht
unter einer wesentlichen Einkommensbelastung im Alter - der Miete",
erklärt Dr. Rüdiger Kamp, Vorstandsvorsitzender der LBS Nord.

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW) zur Wohnkostenbelastung der über
65-Jährigen bestätigt diese Einschätzung. So verwendeten ältere
Mieterhaushalte im Jahr 2016 im Schnitt rund 34 Prozent ihres
Haushaltsnettoeinkommens für die Wohnkosten. Eigentümer mussten


hingegen nur 15 Prozent aufwenden. Zudem ist seit 1996 die
Wohnkostenbelastung bei Mietern mit plus 7 Prozentpunkten deutlich
stärker als bei Eigentümern gestiegen (plus 4 Prozentpunkte).

"Mit Blick auf die Altersvorsorge ist die Politik gefordert, die
Bildung von Wohneigentum zu erleichtern. Vor allem die Anhebung der
Wohnungsbauprämie würde ein deutliches Signal geben, dass es sich
lohnt, möglichst früh mit dem Sparen für eine eigene Immobilie zu
beginnen", betont Dr. Kamp.



Pressekontakt:
LBS Nord
Stv. Pressesprecherin
Anja Knigge
Tel. 0511 / 926-6014
E-Mail: anja.knigge@lbs-nord.de

Original-Content von: LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BayBG und Bayern Kapital engagieren sich bei Goodly Innovations / Erfolgreiche Finanzierungsrunde für Augmented Reality-Spezialisten Nova Minerals: Nächster Erfolg auf dem Goldprojekt Estelle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2019 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754045
Anzahl Zeichen: 2869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei von drei Deutschen sehen Immobilie als beste Altersvorsorge / Mieter haben im Alter doppelt so hohe Wohnkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z