EUROSOLAR zurÜbernahme von Innogy durch E.ON

EUROSOLAR zurÜbernahme von Innogy durch E.ON

ID: 1754099
(PresseBox) - Mit der heutigen Zustimmung der EU-Kommission steht dem Megadeal von E.ON und RWE nichts mehr im Weg. RWE bekommt alle Kraftwerke und fokussiert sich auf die Stromproduktion als dann beherrschender Stromproduzent Deutschlands. Mithilfe eines riesigen Kraftwerkparks kann RWE künftig die Preisbildung im Strommarkt beeinflussen oder EEG-Ausschreibungen nach Belieben steuern.

E.ON erhält mit allen Strom- und Gasverteilernetzen das lukrativste Geschäftsfeld und bedient das Endkundengeschäft dann als beherrschender Strom- und Gasvertrieb Deutschlands. Verteilnetze sind auch nach der Liberalisierung des Strommarkts praktisch Monopolbereiche. Und der Betrieb des Netzes ist teurer als die Herstellung des Stroms. Verteilnetze sind Goldgruben: E.ON soll 50 Prozent der deutschen Stromnetze und 70 Prozent aller Stromkunden kontrollieren ? 70 Prozent aller Gaskunden ebenfalls ? und wird als dominierender Netzbetreiber die Standards der gesamten Branche setzen. Mit 20 Millionen Zählern ist die neue E.ON viermal größer als der nächste Wettbewerber.

?Auf diese Weise will E.ON eine kritische Masse erreichen, um das Google des deutschen Energiemarkts zu werden?, so Axel Berg, Vorsitzender der deutschen Sektion von EUROSOLAR. ?Die Funktionslogik ist der integrierte Konzern mit Netz, Messstellenbetrieb, Endkundenvertrieb und vielen neuen Geschäften.?

Heute endet die Rivalität der beiden Konzerne. Tatsächlich liegt ein schnelles Ende des Atom- und Kohlezeitalters jedoch nicht im Interesse der Beteiligten. Im Gegenteil: RWE und E.ON schleppen die Erneuerbaren nur so weit mit, wie es unbedingt nötig ist, um das Geschäft mit der konventionellen Stromproduktion zu stützen. Auch Energieexpertin Claudia Kemfert bewertet den Innogy-Deal als Rückschlag fu?r die Energiewende.

Eine dezentrale Marktordnung mit vielen kleinen Stromproduzenten steht den Profit- und Wachstumszielen großer Energiekonzerne im Weg. Mit dem Deal wollen RWE und E.ON ihre alten, zentralen Markt- und Machtstrukturen absichern. ?Statt sich gegenseitig Konkurrenz zu machen, positionieren sich die Großen gemeinsam gegen die Kleinen und gegen die Energiewende. Nach der vertikalen Integration der Märkte erfolgt jetzt die horizontale Aufteilung. Mit dezentraler Energiewende hat das nichts zu tun?, so Berg.



Die Bundesregierung kündigt zwar den großen Wurf für den 20. September an, doch bereits am 17. September wird ganz offen eine staatlich gelenkte Industriestrategie durchgedrückt. Eine Absage an die dezentrale Energiewende und Bestätigung für die Fridays-for-Future-Demonstranten, dass die Mächtigen ihnen nicht zu helfen gedenken.

EUROSOLAR - die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. arbeitet seit 1988 für die schnelle und vollständige Ablösung atomarer und fossiler Energien durch Erneuerbare Energien. EUROSOLAR versammelt dazu Fachkompetenz aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur und zielt auf eine breite Mobilisierung gesellschaftlichen Engagements von der lokalen bis zur internationalen Ebene. Als gemeinnütziger Verein bietet EUROSOLAR allen Menschen die Möglichkeit, durch ihre Mitgliedschaft an einer soziokulturellen Bewegung zur Realisierung dieser Jahrhundertaufgabe mitzuwirken und teilzuhaben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EUROSOLAR - die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. arbeitet seit 1988 für die schnelle und vollständige Ablösung atomarer und fossiler Energien durch Erneuerbare Energien. EUROSOLAR versammelt dazu Fachkompetenz aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur und zielt auf eine breite Mobilisierung gesellschaftlichen Engagements von der lokalen bis zur internationalen Ebene. Als gemeinnütziger Verein bietet EUROSOLAR allen Menschen die Möglichkeit, durch ihre Mitgliedschaft an einer soziokulturellen Bewegung zur Realisierung dieser Jahrhundertaufgabe mitzuwirken und teilzuhaben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterschiedliche Oberflächenmaterialien in perfekter Farbharmonie Klimaschutz ist keine Frage des Alters
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2019 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754099
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EUROSOLAR zurÜbernahme von Innogy durch E.ON"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU Taxonomie: Greenwashing von Atomkraft und Gas stoppen ...

EUROSOLAR e.V. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien und der Weltrat für Erneuerbare Energien, WCRE, fordern alle Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, diesen Mittwoch (6. Juli) gegen den delegierten Rechtsakt der EU-Kommis ...

Alle Meldungen von EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z