Faktenüber Paul und Marie, zwei von 10,5 Millionen Kindern in Deutschland / Zahlen zum Weltkindertag am 20. September
ID: 1754262
Millionen Kinder unter 14 Jahren. Anlässlich des Weltkindertages am
20. September beleuchtet das Statistische Bundesamt (Destatis) das
durchschnittliche Leben eines Kindes in Deutschland bis zum
Schuleintritt.
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 787 500 Kinder geboren. Der
beliebteste Name für neugeborene Jungen war Paul. Neugeborene Mädchen
trugen im Jahr 2018 am häufigsten den Namen Marie (Quelle:
Gesellschaft für Deutsche Sprache). Die beiden haben gute Chancen auf
einen Geburtstag im Sommer. Nach Monaten betrachtet kamen sowohl die
meisten Jungen als auch die meisten Mädchen im Juli zur Welt.
Unter den rund 10,5 Millionen Kindern unter 14 Jahren sind 5,4
Millionen potenzielle Spielgefährten und 5,1 Millionen mögliche
Spielgefährtinnen von Paul und Marie. Dies spiegelt das Verhältnis
von Jungen zu Mädchen zum Zeitpunkt der Geburt wider: Von 100
neugeborenen Kindern sind statistisch gesehen etwa 51 Jungen und 49
Mädchen.
Paul und Marie leben wahrscheinlich in Nordrhein-Westfalen - und
mit ihnen rund 1,2 Millionen Jungen und 1,1 Millionen Mädchen. Beide
Kinder wachsen vermutlich bei ihren verheirateten Eltern im Haushalt
auf, denn in rund 5,6 Millionen von 8,0 Millionen Familien mit
minderjährigen Kindern sind die Partnerinnen und Partner verheiratet;
diese Gruppe stellt mit 70 % den größten Anteil.
Bis zum Alter von zwei Jahren werden Paul und Marie vermutlich
durch ihre Eltern betreut, wie insgesamt zwei Drittel aller Kinder
dieses Alters. Vom dritten Lebensjahr an bis zum Schuleintritt sind
die meisten Kinder in einer Kindertagesbetreuung: Die Betreuungsquote
der Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren beträgt 93 %.
Wenn sie sechs Jahre alt sind, wohnen Paul und Marie
wahrscheinlich mit einem Bruder oder einer Schwester zusammen. Vier
von fünf Kindern in diesem Alter leben mit mindestens einem
Geschwisterkind in der Familie.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Weitere Auskünfte:
Pressestelle,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754262
Anzahl Zeichen: 2795
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faktenüber Paul und Marie, zwei von 10,5 Millionen Kindern in Deutschland / Zahlen zum Weltkindertag am 20. September"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).