Ausbildungsberuf zur "Fachkraft für Gebäudemanagement"

Ausbildungsberuf zur "Fachkraft für Gebäudemanagement"

ID: 1754599

Informationsveranstaltung "Neues Berufsbild im Bereich Facility Management" von GEFMA und IHK München und Oberbayern am 17.09.2019 in München bekräftigt Forderung der Branche nach einem eigenen Ausbildungsberuf



(PresseBox) - Mit einem Anteil von ca. 5% am Bruttoinlandsprodukt (BIP) und mit 4,6 Millionen Erwerbstätigen gehört das Facility Management als bedeutender Arbeitgeber zu den deutschen Schlüsselindustrien. 

Die Dienstleistungsbranche beschäftigt Fachkräfte aus unterschiedlichsten Gewerken wie Anlagenmechaniker, Elektroniker, Gebäudereiniger, Gärtner, Elektriker oder Kaufleute. So soll es auch zukünftig bleiben. Allerdings stimmen führende Unternehmen im Facility Management - Nutzer und Dienstleister - überein, dass über diese Spezialisten hinaus dringend Fachkräfte mit übergreifenden Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnissen in verschiedenen Gewerken benötigt werden. ?Die ausgebildeten Mitarbeiter in einem Gewerk sind heute Mangelware, zum Teil überqualifiziert und gehen häufig am Bedarf des Gebäudebetriebs hinaus. Über Fachkräfte hinaus benötigt die Querschnittsdisziplin Facility Management dringend breit aufgestellte Mitarbeiter ?Von viel etwas können?, so Bernd Lausch, Leiter Operational Excellence Apleona HSG.

Bündelung von Tätigkeiten in einem neuen Berufsbild

Bernd Hanke, Leiter Facility Management DB Station&Service AG und verantwortlich für über 5000 Bahnhöfe, sieht in einer ?Fachkraft für Gebäudemanagement? einen Weg, den durch DIN-Vorschriften, Eigentumspflichten oder auch Verfügbarkeit immer anspruchsvoller werdenden Anforderungen an Eigentümer und Betreiber zu begegnen. Er plädiert eindringlich für die Bündelung von Tätigkeiten in einem neuen Berufsbild. ?Wir brauchen übergreifend ausgebildete Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt Betrieb und weniger die Experten im Errichten von Gebäuden.

Dr. Christine Sasse, Sprecherin der HR-Verantwortlichen der GEFMA-Initiative ?Die Möglichmacher? und Initiatorin der Informationsveranstaltung kann ein sehr positives Resümee ziehen. ?Der Bedarf am Ausbildungsberuf ist hoch aktuell und wird bekräftigt von anwesenden Vertretern von FM-Dienstleistern, Handel, Industrie und Infrastruktureinrichtungen. Wir werden mit bereits unterstützenden Verbänden wie dem ZIA Zentraler Immobilienausschuss, weiteren Fachverbänden, insbesondere dem ZDH Zentralverband des Deutschen Handwerks, aber auch Gewerkschaften das Gespräch suchen?. Sasse und Mitstreiter werden das Berufgebungsverfahren weiterverfolgen und die GEFMA Ausbildungspyramide mit einem Ausbildungsberuf vervollständigen. Es sind Ideen für eine attraktivere Berufsbezeichnung des ?Generalisten? im operativen Gebäudemanagement willkommen, die dann die junge Zielgruppe von Auszubildenden auch anspricht.



Der Branchenverband GEFMA steht für einen Markt mit 134,28 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung und mit einem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von 4,75%. Er vertritt über 1000 Unternehmen und Organisationen des wachsenden Dienstleistungssektors Facility Management. Seit 1989 engagiert er sich für ein einheitliches Begriffsverständnis (Richtlinien, Benchmarking) und für Qualitätsstandards (Zertifizierungen: CAFM-Software Produkte, Nachhaltigkeit im FM sowie Aus- und Weiterbildung). Die GEFMA Initiative "FM - Die Möglichmacher" zeigt die Branche als attraktiven Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten. (www.gefma.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Branchenverband GEFMA steht für einen Markt mit 134,28 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung und mit einem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von 4,75%. Er vertritt über 1000 Unternehmen und Organisationen des wachsenden Dienstleistungssektors Facility Management. Seit 1989 engagiert er sich für ein einheitliches Begriffsverständnis (Richtlinien, Benchmarking) und für Qualitätsstandards (Zertifizierungen: CAFM-Software Produkte, Nachhaltigkeit im FM sowie Aus- und Weiterbildung). Die GEFMA Initiative "FM - Die Möglichmacher" zeigt die Branche als attraktiven Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten. (www.gefma.de)



drucken  als PDF  an Freund senden  Vetter bei Studie Deutschlands begehrteste Arbeitgeber ausgezeichnet Fünf auf einen Streich!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2019 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754599
Anzahl Zeichen: 3465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungsberuf zur "Fachkraft für Gebäudemanagement""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue gefma Leitfäden unterstützen globale FM-Strategien ...

Einheitliche Qualitätsstandards im Facility Management sind für international agierende Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor. Die Umsetzung globaler FM-Strategien erfordert dabei mehr als nur die Übertragung nationaler Konzepte: Es gilt, höchs ...

Alle Meldungen von GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z