Befragung der Haushalte für Zensus 2021 wird erprobt

Befragung der Haushalte für Zensus 2021 wird erprobt

ID: 1754697
(ots) - Das Land braucht verlässliche Daten, damit
Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Gemeinden fundierte
Entscheidungen treffen können. Grundlage hierfür ist der Zensus 2021.
Mit dem Zensus ermitteln die Statistischen Ämter des Bundes und der
Länder, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und
arbeiten.

Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine
regelmäßige Bestandsaufnahme der Einwohnerzahl notwendig. In erster
Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass
die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss. In
Deutschland ist der Zensus 2021 eine registergestützte
Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer
Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird.

Als Vorbereitung für die nächste Phase des Zensus 2021 wird das
Verfahren zur Befragung der Haushalte optimiert. Die Statistischen
Ämter der Länder befragen hierfür ausgewählte Haushalte, um die
Organisation der Befragung und die Fragebögen zu testen. Bürgerinnen
und Bürger aus bis zu 40 000 Haushalten werden zur freiwilligen
Teilnahme eingeladen.

Ziel des Testlaufs ist, dass bei der eigentlichen Befragung der
Haushalte beim Zensus 2021 keine Probleme mehr auftreten. Das
entlastet die Befragten, spart kostenintensive Nacharbeiten und
verbessert die Qualität der Ergebnisse.

Im Auftrag der Statistischen Ämter werden Interviewerinnen und
Interviewer zufällig ausgewählte Haushalte kontaktieren und zur
Befragung einladen. Im persönlichen Interview werden den Befragten
allgemeine Fragen zu ihrer Person und ihrem Haushalt (zum Beispiel
Name, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit) gestellt. Im
Anschluss an die persönliche Befragung erhalten die meisten
Teilnehmenden Zugangsdaten für einen Online-Fragebogen. Beim Test des


Online-Fragebogens werden Fragen zur Wohnsituation, der Schul-
beziehungsweise Ausbildung und der Erwerbstätigkeit gestellt.
Zusätzlich findet im September 2019 ein Fragebogentest der Gebäude-
und Wohnungszählung statt.

Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik sind der
Datenschutz und die Geheimhaltung umfassend gewährleistet. Alle
Einzelangaben werden anonymisiert, streng vertraulich behandelt und
ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.

Weiterführende Informationen stehen unter www.zensus2021.de
bereit.

Weitere Auskünfte:
Haushaltsstichprobe (Konzeption und Aufbereitung),
Telefon: +49 (0) 611 / 75 31 99
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Recherche von Gowling WLG zeigt, dass Brexit das Vereinigte Königreich zu einem weniger attraktiven Standort für die größten globalen Unternehmen macht Genehmigte Wohnungen von Januar bis Juli 2019: -3,4 % gegenüber Vorjahreszeitraum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754697
Anzahl Zeichen: 3086

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Befragung der Haushalte für Zensus 2021 wird erprobt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z