CARE/OXFAM: Klima-Freitag wird zum Moment der Wahrheit für Bundesregierung / Vor Klimagipfel in New

CARE/OXFAM: Klima-Freitag wird zum Moment der Wahrheit für Bundesregierung / Vor Klimagipfel in New York muss die Bundesregierung entscheidende Maßnahmen liefern und Zusagen einhalten

ID: 1754715
(ots) - Während weltweit Millionen Menschen für mehr
Klimaschutz demonstrieren, fordern die Hilfsorganisationen CARE und
Oxfam die Bundesregierung dazu auf, morgen ein verbindliches
Maßnahmenpaket zur Einhaltung der Klimaschutzziele bis 2030 zu
verabschieden. Zudem muss die Bundesregierung sicherstellen, dass sie
ihre Finanzzusagen an arme Länder erfüllt. Gelingt dies nicht, droht
der Bundeskanzlerin beim UN-Klimagipfel in New York am kommenden
Montag eine Blamage vor den Augen der Weltöffentlichkeit.

Jan Kowalzig, Referent für Klimawandel und Klimapolitik bei Oxfam:
"Der Klima-Freitag wird entscheiden, ob die Bundeskanzlerin nächste
Woche in New York erhobenen Hauptes oder doch eher kleinlaut ans
Rednerpult treten wird. Die deutsche Klimapolitik darf das Pariser
Abkommen nicht länger unterlaufen. Ein Haufen kleinteiliger und zum
Teil wirkungsloser Maßnahmen reicht nicht. Wir brauchen ein
Klimaschutzgesetz mit Reduktionszielen für alle Sektoren, eine
wirksame CO2-Bepreisung, den Ausstieg aus dem Klimakiller Kohle bis
2030 und einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Ziel
muss sein, dass Deutschland deutlich vor 2050 klimaneutral wird."

CARE und Oxfam warnen die Bundesregierung davor, die gemachten
Zusagen zur finanziellen Unterstützung ärmerer Länder bei Klimaschutz
und Anpassung nicht zu erfüllen.

Sven Harmeling, klimapolitischer Experte von CARE: "Es wäre ein
massiver Vertrauensbruch gegenüber ärmeren Ländern, wenn
Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Klimagipfel in New York der
Weltgemeinschaft gestehen müsste, dass sie ihr Versprechen über die
Klima-Hilfen nicht erfüllt. Aktuell fehlen etwa 500 Millionen Euro
zur Einhaltung ihres Versprechens. Schon jetzt leiden Millionen
Menschen in ärmeren Ländern unter den katastrophalen Folgen der
Klimakrise. Als eine der größten Industrienationen und Mitverursacher


der Klimakrise hat Deutschland eine historische Verantwortung, der
wir gerecht werden müssen."

CARE und Oxfam unterstützen die Demonstrationen anlässlich des
Klimastreiks in Deutschland und anderen Ländern.



Pressekontakt:
Stefan Brand, brand@care.de, Telefon: 0228 975 63 42 oder
Raimon Klein, klein@oxfam.de, Telefon: 030 45 30 69 711

Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Georg Pazderski: Deutscher Klima-Wahn ist ein ignoranter Alleingang Das Klima geht uns ALLE an! (VIDEO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2019 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754715
Anzahl Zeichen: 2579

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE/OXFAM: Klima-Freitag wird zum Moment der Wahrheit für Bundesregierung / Vor Klimagipfel in New York muss die Bundesregierung entscheidende Maßnahmen liefern und Zusagen einhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CARE Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z