2. Quartal 2019: Reallöhne um 1,3 % höher als im Vorjahresquartal

2. Quartal 2019: Reallöhne um 1,3 % höher als im Vorjahresquartal

ID: 1755130
(ots) - Der Nominallohnindex in Deutschland ist im 2.
Quartal 2019 um rund 3,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, legten die
Verbraucherpreise im selben Zeitraum um gut 1,6 % zu. Dies ergibt
einen realen (preisbereinigten) Verdienstzuwachs von 1,3 %.

Überdurchschnittlich stark gestiegen sind die Nominallöhne
(Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen)
beispielsweise in der Öffentlichen Verwaltung (+ 5,9 %), im
Grundstücks- und Wohnungswesen (+4,7 %), im Baugewerbe sowie im
Bereich Erziehung und Unterricht (jeweils +4,2 %). Deutlich geringer
stiegen die nominalen Verdienste im Bereich Verkehr und Lagerei (+0,3
%) sowie im Verarbeitenden Gewerbe (+0,7 %).

In der Unterscheidung nach Leistungsgruppen war der
Verdienstzuwachs mit jeweils 3,2 % bei den Fachkräften und
herausgehobenen Fachkräften am größten, gefolgt von den
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in leitender Stellung (+2,8 %)
und den angelernten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (+2,5 %). Die
Verdienste ungelernter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weisen mit
2,2 % die geringste Veränderungsrate auf.

Methodische Hinweise:

Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der
Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in
Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden
Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die
Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im
Vorjahr. Der Reallohnindex stellt die Veränderung der Verdienste der
Preisentwicklung gegenüber. Er gibt somit Hinweise zur Entwicklung
der Kaufkraft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Die Zeitreihen des Nominal- und Reallohnindex stehen auf den
Internetseiten des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung.



Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:
Vierteljährliche Verdiensterhebung,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 26 96,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Rohöl-Import 2018 auf Tiefstand seit 1992  / Saudi-Arabien hat als Lieferant stark an Bedeutung verloren Erzeugerpreise August 2019: +0,3 % gegenüber August 2018
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755130
Anzahl Zeichen: 2679

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2. Quartal 2019: Reallöhne um 1,3 % höher als im Vorjahresquartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z