Kinderrechte ins Grundgesetz! Nicht nur Erwachsene haben ein Recht auf die freie Entfaltung ihrer Pe

Kinderrechte ins Grundgesetz! Nicht nur Erwachsene haben ein Recht auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit

ID: 1755239
(ots) - Am heutigen "Weltkindertag" finden nicht
nur große "Fridays for Future"-Demos statt, vielerorts geht auch die
Initiative "Kinderrechte ins Grundgesetz" auf die Straße. Ihr Ziel
ist es, die Achtung des Kindeswohls als vorrangiges Staatsziel in der
Verfassung zu verankern. Der Initiative haben sich 50 Organisationen
angeschlossen, unter anderem die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs).

Eigentlich gelten die in der Verfassung verankerten Grundrechte
auch für Kinder und Jugendliche. Bislang aber tauchen sie in der
Verfassung nicht ausdrücklich als Rechtssubjekte auf, sondern bloß
als Rechtsobjekte, über die ihre Eltern Verfügungsgewalt haben. Dazu
heißt es in Artikel 6 des Grundgesetzes: "Pflege und Erziehung der
Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen
obliegende Pflicht."

"Diese Formulierung hat", so der Vorstandssprecher der
Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon, "insbesondere bei
streng religiösen Eltern den Eindruck verfestigt, sie könnten
vollumfänglich über das Leben ihrer Kinder entscheiden, ohne
Rücksichtnahme auf deren Interessen und Wünsche. Tragischerweise hat
der deutsche Staat diese Fehleinschätzung immer wieder bestärkt - am
gravierendsten wohl mit dem 2012 verabschiedeten Gesetz zur
Knabenbeschneidung. Dank § 1631d BGB haben Eltern in Deutschland nun
ein Anrecht darauf, die Vorhäute ihrer Söhne ohne medizinische Gründe
amputieren zu lassen. Dass dies mit dem in der Verfassung
garantierten Recht auf körperliche Unversehrtheit nicht in Einklang
zu bringen ist, liegt auf der Hand."

Deshalb ist es aus Sicht der Giordano-Bruno-Stiftung unbedingt
erforderlich, die Selbstbestimmungsrechte von Kindern und
Jugendlichen explizit in die Verfassung aufzunehmen. Schmidt-Salomon
verweist in diesem Zusammenhang auch auf die "Allgemeine Erklärung


der Menschenrechte": "In Artikel 1 der UN-Menschenrechtserklärung
heißt es, dass alle Menschen 'frei und gleich an Würde und Rechten
geboren' sind. Die individuellen Grundrechte gelten daher prinzipiell
(natürlich unter Berücksichtigung des jeweiligen Entwicklungsstandes
des Kindes) ab der Geburt - nicht erst ab dem Eintritt ins
Erwachsenenalter. Es ist an der Zeit, dass dies auch in der deutschen
Verfassung zum Ausdruck kommt."

Lesen Sie weiter unter: http://ots.de/D4dPd5



Pressekontakt:

Elke Held / Dr. Michael Schmidt-Salomon,
https://www.giordano-bruno-stiftung.de/content/pressekontakt

Original-Content von: Giordano Bruno Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zum Weltkindertag am 20. September 2019 / Weltkindertag: Ein Tag für das Kinderrecht auf Gesundheit (AUDIO) Malta: Endlichöffentliche Untersuchung zum Mord an Daphne Caruana Galizia
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2019 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755239
Anzahl Zeichen: 2850

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oberwesel/Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderrechte ins Grundgesetz! Nicht nur Erwachsene haben ein Recht auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Giordano Bruno Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Giordano Bruno Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z