Fonds, Altersvorsorge und Inflation
ID: 17553
Gehen wir davon aus, dass ein 25-jähriger Durchschnittsverdiener im Vergleich zur Rentenhöhe eines heutigen Rentenempfängers einen zusätzlichen Rentenbedarf in Höhe von 200 Euro haben wird, so muss zunächst das hierfür benötigte Kapital bestimmt werden. Neben der möglichen Rendite einer Anlage in Investmentfonds oder einer sonstigen Anlageform, muss hierbei auch insbesondere die
Inflationsrate berücksichtigt werden. Obwohl die Inflationsrate wohl allen ein Begriff ist, wird deren Auswirkung häufig unterschätzt oder gar ignoriert - so haben, bei einer angenommenen Inflationsrate von 2%, 200 Euro in 40 Jahren lediglich noch eine Kaufkraft von ca. 91 Euro. Um die unterstellte Versorgungslücke von monatlich 200 Euro auszugleichen, muss in Wirklichkeit also eine Zusatzrente in Höhe von 442 Euro zur Verfügung stehen. Bei einem entsprechenden Auszahlungsplan darf auch nicht vergessen werden, dass im Laufe der Rentenzahlungen auch deren Wert sinkt. Damit die Kaufkraft der Rente während der Auszahlungsphase erhalten bleibt, sollte also eine dynamische Anpassung des Rentenbetrags vorgenommen werden, was wiederum ein erhöhtes Anfangskapital voraussetzt.
Entsprechende Anspar- und Entnahmerechner finden sich auf den Factsheetseiten des Fonds-Infodienstes der ACID Denzer GmbH, Internetadresse http://www.acid-denzer.com.
Bereitgestellt von Benutzer: ACID_Denzer_GmbH
Datum: 08.12.2005 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17553
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Denzer
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681/752412
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Finanzinformationen
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2925 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fonds, Altersvorsorge und Inflation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACID Denzer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).