Grüne Symbiose im Stadtquartier

Grüne Symbiose im Stadtquartier

ID: 1755639

Maßgefertigtes Hochbeet der Firma Richard Brink ziert Neudorfer Markt in Duisburg



(PresseBox) - Eine Blumenwiese mitten in der Stadt? In den Genuss dieser Seltenheit kommen die Anwohner des Neudorfer Markts in Duisburg. Ein eigens für die Stadt angefertigtes Hochbeet wertet die Anlage auf und schafft einen echten Mehrwert für die Tier- und Pflanzenwelt in urbaner Umgebung. Integrierte Sitzflächen machen aus dem Hochbeet zudem ein multifunktionales Element, das Besucher zum Verweilen einlädt.

Der zentral gelegene Park bietet Anwohnern als größte Grünanlage innerhalb eines dicht besiedelten Quartiers eine willkommene Abwechslung zum städtischen Treiben. Ihre hohe Frequentierung und Nutzung machten im Laufe der Zeit Sanierungsarbeiten notwendig, um den Neudorfer Markt als Anziehungspunkt auf lange Sicht zu erhalten. An die Neugestaltung wurde eine Reihe zentraler Anforderungen gestellt: ?Im Mittelpunkt stand der barrierefreie Ausbau der Anlage, deren Pflege und Instandhaltung leicht umzusetzen sein sollten. Darüber hinaus sollten mehr Aufenthaltsmöglichkeiten für die Anwohner geschaffen werden?, erklärt Mareike Süselbeck vom Umweltamt der Stadt Duisburg.

Maßgefertigt und multifunktional

Im Zuge der umfassenden Umgestaltung entschied sich die Stadt unter anderem für den Aufbau eines Hochbeets der Richard Brink GmbH & Co. KG. An einer Wegekreuzung im Zentrum der Parkanlage entstand so ein extravagantes und maßgefertigtes Hochbeet aus dem Trendmaterial Cortenstahl. Seine nach innen und nach außen gewölbten Rundungen verleihen dem Pflanzsystem eine organische Optik. Den lebendigen, natürlichen Eindruck unterstreicht zudem die Bepflanzung mit verschiedenen Blumenarten. Diese bilden eine farbenfrohe Beetfläche aus, die zahlreichen Insekten wie Bienen oder Schmetterlingen als Nahrungsquelle dient und darüber hinaus den Besuchern einen Ort der Erholung eröffnet.

Eine gelungene Symbiose aus Bepflanzungsfläche und Stadtmöblierung ergibt sich aus einladenden Massivholz-Sitzflächen an zwei Enden des Hochbeets. Sie erweitern das Angebot an Sitzgelegenheiten im Park und ermöglichen die Erholung in angenehmer Atmosphäre. Auch durch die Schaffung einer zweiten, exponierten Ebene über dem Bodenniveau wird die Anlage weiter aufgewertet.



Eine vielseitige Lösung

Der Metallwarenhersteller bietet seinen Kunden zahlreiche Möglichkeiten bei der Planung und Gestaltung moderner und funktionaler Hochbeete nach Maß. Die Pflanzsysteme fertigt er aus Edelstahl, Aluminium oder Cortenstahl in Stärken von 3, 4 und 5 mm, einteilig sind Längen bis zu 3 m möglich. Individuelle Farbakzente setzen zudem Ausführungen aus Edelstahl oder Aluminium, die in allen RAL-Farben beschichtet werden können.

Von dieser Flexibilität bei der Anfertigung profitieren nun auch die Anwohner des Duisburger Stadtquartiers, das um einen grünen Blickfang reicher ist. Mit diesem Projekt setzt die Stadt ökologische und gestalterische Maßstäbe für weitere Erholungsgebiete im urbanen Raum.

Die Produktpalette des 1976 gegründeten Familienunternehmens reicht von Dränagesystemen, Kiesfangleisten, Beeteinfassungen und Rasenkanten über Kantprofile und Mauerabdeckungen bis zu Pflanzkästen, Solarunterkonstruktionen, Schornsteinabdeckungen und Wetterfahnen. Weitere Informationen unter www.richard-brink.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Produktpalette des 1976 gegründeten Familienunternehmens reicht von Dränagesystemen, Kiesfangleisten, Beeteinfassungen und Rasenkanten über Kantprofile und Mauerabdeckungen bis zu Pflanzkästen, Solarunterkonstruktionen, Schornsteinabdeckungen und Wetterfahnen. Weitere Informationen unter www.richard-brink.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Beste ist gerade gut genug Klimapaket nur halb gepackt
/positiv: Steuerliche Förderung
/Portfolioansatz fehlt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2019 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755639
Anzahl Zeichen: 3411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schloß Holte-Stukenbrock



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Symbiose im Stadtquartier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Richard Brink GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Stadt von morgen schon heute gebaut ...

An der Darwinstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf entstand in den letzten Monaten ein beeindruckender Neubau. Ein großflächiger Dachgarten setzt hier ein einzigartiges Highlight und erstreckt sich kaskadenartig über das gesamte Ba ...

Schulbau der nächsten Generation ...

Die Stadt Berlin wächst kontinuierlich. Um dem steigenden Bedarf an Schulplätzen gerecht zu werden, hat die Kommunalregierung 2017 mit der "Berliner Schulbauoffensive (BSO)" ein großes Investitionsprojekt mit inzwischen über 700 Mio. ₠...

Schulbau der nächsten Generation ...

Die Stadt Berlin wächst kontinuierlich. Um dem steigenden Bedarf an Schulplätzen gerecht zu werden, hat die Kommunalregierung 2017 mit der "Berliner Schulbauoffensive" (BSO) ein großes Investitionsprojekt mit inzwischen über 700 Mio. ₠...

Alle Meldungen von Richard Brink GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z