"Es gibt keinen Weg, der nicht irgendwann nach Hause führt"

"Es gibt keinen Weg, der nicht irgendwann nach Hause führt"

ID: 1755766

Die Geschichte eines Deutschen auf Hainan-
die Ausstellung von Prof. Dr. Hans Stübel in Berlin



(firmenpresse) - Anlässlich des 47. Jahrestages der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland, wird mit der Unterstützung der Volksregierung von Hainan, die Ausstellung von Hans Stübel, der auf der tropischen Insel Hainan gelebt hat, vom Ministerium für Tourismus, Kultur, Radio, Fernsehen und Sport der Provinz Hainan veranstaltet. Ab 18:00 Uhr findet am Donnerstag, den 26.09 die Ausstellung im Sofitel Berlin Kurfürstendamm statt. Die Ausstellung besteht aus drei Teilen: "Hauptdarsteller der Story", "Stübel in China" und "Stübel auf der Insel Hainan". Sie erläutert umfassende Forschungsergebnisse der chinesischen Ethnologie von Prof. Dr. Hans Stübel und vertieft die Freundschaft zu Hainan. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Beitrag zum kulturellen Austausch zwischen China und Deutschland.
Hans Stübel (1885-1961), deutscher Ethnologe und Professor für Physiologie an der Tongji Universität, hat jahrelang in China ethnologische Untersuchungen durchgeführt. Mehrmals war er auf der Insel Hainan und verfasste während der ethnologischen Untersuchung im Gebiet der Li-Nationalität ein Buch mit dem Titel " Das Li- Volk auf der Hainan Insel- Erforschung ethnischer Studien in Südchina", dass das Leben der Bewohner und ihre Spiritualität wiedergibt. Die sozialen Veränderungen wurden dokumentiert und später als "Hainan Insel Ethnograhy" ins japanische und chinesische übersetzt. Das Buch dokumentiert die Geisteswissenschaften der Li-Nationalität auf der Insel Hainan in den frühen 1930er Jahren. Es hat einen hohen anthropologischen Wert und gilt als "maßgebliche Arbeit" der Li-Nationalitätsstudie.
Die Delegation aus dem Ministerium für Tourismus, Kultur, Radio, Fernsehen und Sport der Provinz Hainan wird zwischen dem 24. und 28. September Berlin, Hamburg und andere Städte besuchen. Ziel ist es den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Hainan und Deutschland zu stärken. (Fangjun Lin)



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Keithstraße 2-4, 10787 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelalterlicher Adventzauber mitten in Meran Kufen-Gaudi auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.09.2019 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755766
Anzahl Zeichen: 2052

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wanyang Forkert
Stadt:

Berlin


Telefon: 069/25628880

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Es gibt keinen Weg, der nicht irgendwann nach Hause führt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusbeauftragte der Stadt Sanya (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanya vertieft die Zusammenarbeit mit Deutschland ...

Die Zusammenarbeit mit TUI China soll die Anzahl der Incoming Gäste erhöhen. Im Rahmen der ITB besuchte die Sanya Tourism Development Commission Berlin um den Deutschenmarkt weiter für sich zu erschließen. Schwerpunkt der Gespräche war eine ...

Alle Meldungen von Tourismusbeauftragte der Stadt Sanya


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z