Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2019: +5,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2018 / Ein- und Zwei

Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2019: +5,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2018 / Ein- und Zweifamilienhäuser in den sieben größten Metropolen um 10 % teurer als im Vorjahr

ID: 1756001
(ots) -
Zweites Quartal 2019 (vorläufig): Preise für Wohnimmobilien
+5,2 % zum Vorjahresquartal
+2 % zum Vorquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland
lagen im 2. Quartal 2019 durchschnittlich um 5,2 % höher als im 2.
Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal sowohl in
den Großstädten und städtischen Kreisen als auch in ländlichen
Regionen. Besonders stark verteuerten sich Ein- und
Zweifamilienhäuser (+10 %) und Eigentumswohnungen (+8,6 %) in den
sieben größten Metropolen (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt
am Main, Stuttgart und Düsseldorf). In den anderen kreisfreien
Großstädten ab 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern stiegen die
Preise für Eigentumswohnungen um 7 %, die Preise für Häuser um 7,1 %.
Einen Preisanstieg gab es auch in dünn besiedelten ländlichen
Kreisen. Dort erhöhten sich die Preise von Eigentumswohnungen und
Häusern im Durchschnitt um jeweils 4,2 %.

Methodische Hinweise zu Revisionen:

Mit den Ergebnissen des aktuellen Quartals werden die Ergebnisse
des Vorquartals regelmäßig revidiert. Zudem erfolgt mit der ersten
Veröffentlichung für das 1. Quartal eines Jahres eine Revision des
Vorjahres. Diese Revisionen werden durchgeführt, um nachträgliche
Meldungen von Transaktionsdaten noch berücksichtigen zu können. Mit
der aktuellen Veröffentlichung ergaben sich für den bundesweiten
Häuserpreisindex im 1. Quartal 2019 aufgrund von Nachmeldungen
Revisionsdifferenzen von 0,2 Prozentpunkten bezogen auf die
Veränderungsrate zum Vorjahresquartal (vorläufiger Wert: +5 %,
revidierter Wert +5,2 %). In einzelnen Fällen, zum Beispiel für
Eigentumswohnungen in ländlichen Kreisen, lagen die
Revisionsdifferenzen deutlich höher.



Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:
Immobilienpreise,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 27 40
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Öffentliche Schulden Ende des 1. Halbjahres 2019 um 0,1 % höher als Ende 2018 Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756001
Anzahl Zeichen: 2632

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2019: +5,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2018 / Ein- und Zweifamilienhäuser in den sieben größten Metropolen um 10 % teurer als im Vorjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z