Vorsatz-Fallen und Planungsstress vermeiden
Planen mit Augenmaß
Praktisch jeder nimmt sich etwas vor. Zum Jahreswechsel insbesondere, aber auch sonst. Vielleicht die Bikini-Figur oder ein Sixpack für den Urlaub, gesünder zu essen, mehr Bewegung in den Alltag einzubauen oder endlich den Keller zu entrümpeln. Wie das häufig endet, davon können die meisten ein Lied singen. Auch John Lennon konnte das. In seinem Song „Beautiful Boy“ heißt es: „Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen“.
Das Lied wurde im November 1980 veröffentlich, in einer Zeit ohne E-Mail, Internet, Smartphone oder soziale Medien. Keine Frage: Ohne zu planen, funktioniert vieles nicht oder nur zufällig. Wie so oft kommt es auch hier auf das richtige Maß an: „Zwar prägen die Umstände und technischen Möglichkeiten unser Leben und Handeln maßgeblich – eine starke Tatsache aber bleibt: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und versucht unbewusst, Veränderungen aus dem Wege zu gehen“, so Dorothée Remmler-Bellen, Vorstand beim Berufsverband der Präventologinnen und Präventologen in Berlin. Das gilt auch für Veränderungen, die individuell als erstrebenswert eingestuft werden. „Einen Plan oder einen Vorsatz zu fassen, ohne sich über die Hürden auf dem Weg zum Ziel ehrlich Gedanken zu machen, wird meist in einer Enttäuschung enden“, so Remmler-Bellen. Resignation kann die Lösung nicht sein, schließlich kennt vermutlich jeder jemanden, der im Stande war, Wesentliches zu ändern oder alte Gewohnheiten über Bord zu werfen. „Veränderungen sind natürlich möglich, entscheidend ist, sich nicht zu viel vorzunehmen und sich bei der Umsetzung ohne Scheu Unterstützung zu suchen“. Etwa bei einer Präventologin oder einem Präventologen. Sie sind Gesundheitsexperten und kennen die "Vorsatz-Fallen", die so gerne zuschnappen und oft Frust zurücklassen. "Oft wird unterschätzt, dass sich schon mit sehr kleinen Veränderungen im Alltag Großes anstoßen lässt. Wer kontinuierlich am Ball bleibt und Ressourcen aktiviert, kann die eigene Gesundheit mit Lust und Freude positiv beeinflussen“. Weitere Informationen zu Präventologinnen und Präventologen sowie entsprechende Kontaktdaten finden sich im Internet unter www.praeventologe.de .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unser Verband wurde im April 2001 in Hannover gegründet und setzt sich seitdem für Gesundheitsförderung und Prävention und die Interessen der Präventologen und Mitglieder des Berufsverbandes ein. Die wichtige Aufgabe des Präventologen beinhaltet die gezielte, individuelle Beratung der Menschen über gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen. Er steht für eine ressourcenorientierte, interdisziplinäre, ganzheitliche Haltung in sozialer Verantwortung.
Seit 18 Jahren qualifiziert der Berufsverband erfolgreich Präventologinnen und Präventologen. Hierbei handelt es sich um eine staatlich zugelassene Fernausbildung, die ohne medizinische Vorkenntnisse berufsbegleitend absolviert werden kann und deren Abschluss Sie berechtigt, den Titel „Geprüfte/r Präventologin/e“ zu führen. Der Start ist monatlich möglich.
Der Berufsverband ist als Maßnahmenträger von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert worden.
Präventologen sind Experten der Prävention und Gesundheitsförderung. Sie tragen kompetent und wirksam zur Gesundheitsförderung jedes Einzelnen bei. Zum Berufsverband der Präventologen gehören Menschen, die ein gesundes Leben in Deutschland ermöglichen und die dafür nötigen Voraussetzungen schaffen oder verbessern wollen. Zum Berufsverband gehören geprüfte Präventologen, Studierende des Fernstudienganges, Angehörige der unterschiedlichen Gesundheits- und Sozialberufe, Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie interessierte Einzelpersonen. Der Verband versteht sich als lernende Gemeinschaft, die ihr Wirken kontinuierlich reflektiert, um stetige Verbesserungen zu erreichen.
Berufsverband der Präventologen e.V.
Gneisenaustr. 42
10961 Berlin
Ansprechpartnerin:
Dorothée Remmler-Bellen
Tel.: 030 / 212 34 193
Email: info(at)praeventologe.de
Datum: 24.09.2019 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756266
Anzahl Zeichen: 2502
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothée Remmler-Bellen
Stadt:
Gneisenaustr. 42, 10961 Berlin
Telefon: 030/21234193
Kategorie:
Prävention
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 548 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsatz-Fallen und Planungsstress vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Präventologen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).