Rheinmetall Automotive erhält Rekordaufträge durch neues Produkt
ID: 1756614
Erhöhte Anforderungen an die Schadstoffreduzierung
Nicht nur für die Emissionen aus den Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen, sondern auch für die Emission ihrer Kraftstoffvorräte bestehen mittlerweile strenge gesetzliche Grenzwerte. Um diese einzuhalten wird ein Aktivkohlebehälter eingesetzt, der die Kraftstoffdämpfe auch bei Stillstand des Motors sammelt und so lange bindet, bis sie im Motor verbrannt werden. Da die Kapazität des Behälters zum Speichern von Kohlenwasserstoffverbindungen allerdings begrenzt ist, muss regelmäßig zusätzlich Frischluft zugeführt werden.
Zu diesem Zweck hat Pierburg mit der EVAP im vergangenen Jahr die weltweit erste Pumpe dieser Art am Markt eingeführt. Die EVAP ?spült? den Aktivkohlebehälter ohne das bislang benötigte Vakuum im Ansaugtrakt und ist damit besonders für moderne Motorengenerationen geeignet.
Sie besteht aus einer zentrifugalen elektrischen Gaspumpe, die von einem einphasigen Motor angetrieben wird und mit großem Durchsatz bei gleichzeitig geringem Druck arbeitet. Ihre thermische Widerstandsfähigkeit wird durch eine innovative, aktive Kühlung der Elektronik erhöht. Diese stellt sicher, dass die Pumpe auch den schwierigen Bedingungen im Motorraum standhält. Zusätzlich ist sie mit einem integrierten Drucksensor versehen, um den Systemdruck an die Steuereinheit des Fahrzeugs zu melden.
Die EVAP wird für die jeweiligen Märkte in Fountain Inn/ South Carolina, einem der nordamerikanischen Fertigungsstandorte des Automobilzulieferers, sowie bei Pierburgs chinesischem Joint Venture für Pumpen (PHP) in der Region Shanghai produziert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2019 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756614
Anzahl Zeichen: 2367
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neckarsulm
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinmetall Automotive erhält Rekordaufträge durch neues Produkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinmetall Automotive AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).