Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)
vom 30.09.2019 bis 04.10.2019
ID: 1757400
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)
Montag, 30.09.2019
(Nr.384) Monatliche Arbeitsmarktstatistik (Erwerbstätige,
Erwerbslose, Erwerbslosenquote), August 2019
(Nr.385) Einzelhandel (Umsatz), August 2019
(Nr.386) Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 2. Quartal 2019
(Nr. 387) Orientierungswert für Krankenhäuser (Kostenentwicklung),
Jahr 2019
(Nr. 388) Verbraucherpreisindex (inklusive Harmonisierter
Verbraucherpreisindex), vorläufige Ergebnisse, September 2019
Dienstag, 01.10.2019
(Nr. N 01) Mieten und Mietbelastungen, Jahr 2018
(Nr.389) Öffentlicher Gesamthaushalt, 1. Halbjahr 2019
(Nr.40) Zahl der Woche: Ernteschätzung von Pflaumen, Jahr 2019
Mittwoch, 02.10.2019
(Nr.390) Zum Weltlehrertag (05.10.2019): Ausländische Lehrkräfte in
Deutschland, Schuljahr 2018/2019
Freitag, 04.10.2019
(Nr.391) Weinernteschätzung, Jahr 2019
+++
(Nr.###) = Voraussichtliche Meldungsnummerierung.
Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informationen sind im
Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zu finden unter: https:
//www.destatis.de/DE/Presse/Termine/Veroeffentlichungstabelle/_inhalt
.html
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.
Rückfragen an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1757400
Anzahl Zeichen: 1630
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)
vom 30.09.2019 bis 04.10.2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





