Modernes Controlling auf Basis vernetzter Systeme und valider kaufmännischer Daten

Modernes Controlling auf Basis vernetzter Systeme und valider kaufmännischer Daten

ID: 1757565

VDMA-Erfahrungsaustausch Finanzen & Controlling bei der SEEBURGER AG




(firmenpresse) - Bretten, 27. September 2019 – 21 Experten aus der Maschinen- und Anlagenbaubranche trafen sich zum Erfahrungsaustausch Finanzen & Controlling im Hause der SEEBURGER AG, Marktführer für die weltweite Digitalisierung und Integration von fachlichen und technischen Geschäftsprozessen, am 24. September 2019. Im Fokus der Veranstaltung: Die Rolle valider Stammdaten als Grundlage für die Digitalisierung vielfältigster und vernetzter Geschäftsprozesse.

Die Organisation kaufmännischer Stammdaten gewinnt mit der zunehmenden Vernetzung von Systemen immer größere Bedeutung. Valide kaufmännische Stammdaten bilden die Basis für medienbruchfreie und systemübergreifende Prozesse und deren Optimierung.

Mit Stammdatenqualität Kosten reduzieren und Prozesse optimieren

In seinem Vortrag zur Organisation kaufmännischer Stammdaten erläuterte Alfons Rathmer, Inhaber AR@Consulting, die Relevanz verlässlicher Produktstammdaten für Industrie 4.0 anhand von Praxisbeispielen sowie die Rolle von Identifikations- und Kommunikationsstandards bei der Datenvalidierung und beim Datenmanagement. Stammdaten fließen in vielfältigste Prozesse ein, sei es in interne Basis-Prozesse, wie HR oder strategischer Einkauf, in interne Management-Prozesse, wie Finanzen oder Governance oder auch in Prozesse mit direkter Wertschöpfung, wie Order-to-Cash- oder Purchase-to-Pay-Prozesse. Eine hohe Qualität der Stammdaten sichert die medienbruchfreie und systemübergreifende Vernetzung dieser Prozesse und trägt somit entscheidend zu deren Optimierung und reduzierten Kosten bei.

Jörg D. Scholtka, VDMA Business Advisory, stellte den neuen Leitfaden zu Working Capital Management vor. Die zufriedenen Teilnehmer tauschten ihre Erfahrungen rege aus und diskutierten über die Anforderungen an den digitalen Controller.

Dr. Marc-Daniel Moessinger, VDMA Landesverband Baden-Württemberg, resümiert die Veranstaltung wie folgt: „Aus der Praxis für die Praxis: Um diesem Anspruch für unsere Erfahrungsaustauschveranstaltungen gerecht werden zu können, sind wir immer wieder auf das Engagement und die Beiträge unserer Mitgliedsunternehmen angewiesen. Der Austausch bei der SEEBURGER AG war dafür wieder ein sehr gutes Beispiel und eine tolle Möglichkeit für Praktiker, zentrale Themen unter ihresgleichen zu besprechen“.



VDMA und SEEBURGER – Eine intensive Zusammenarbeit

Mit rund 3200 Mitgliedern ist der VDMA Europas größter Industrieverband für die mittelständisch geprägte Investitionsgüterindustrie. SEEBURGER ist seit über 15 Jahren Mitglied im VDMA und insbesondere im Fachverband Software und Digitalisierung sowie im Landesverband Baden-Württemberg aktiv.

„Durch den kontinuierlichen Austausch mit den Anwendern, wie z.B. mit anderen VDMA-Mitgliedern, ist die SEEBURGER AG immer am Puls der Zeit. Unsere Kunden, nicht nur aus dem Maschinen- und Anlagenbau, sondern auch aus allen produzierenden Bereichen profitieren davon. Unsere Lösungen richten wir frühzeitig an den Anforderungen des Marktes aus und stellen so die Nachhaltigkeit unserer Produkte und Services für die Zukunft sicher. Wir stehen als Ansprechpartner für alle neuen Herausforderungen der digitalen Transformation sowie einer Industrie 4.0 bereit“, so Dr.-Ing. Seref Erkayhan, Bereichsleiter Maschinen- und Anlagenbau bei der SEEBURGER AG.

Weitere Informationen zum VDMA und den SEEBURGER-Branchenlösungen erhalten Sie unter nachstehenden Links
VDMA: https://www.vdma.org/
VDMA Landesverband Baden-Württemberg: https://bawue.vdma.org/
SEEBURGER Maschinen- und Anlagenbau: https://www.seeburger.com/de/branchen/maschinen-und-anlagenbau/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SEEBURGER
Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht ihren Kunden die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Die technologische Basis bildet die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben und für den sicheren Datentransfer. SEEBURGER bietet überdies Werkzeuge sowie fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.



Leseranfragen:

SEEBURGER AG
Dr.-Ing. Seref Erkayhan
Bereichsleiter Maschinen- und Anlagenbau
Edisonstr. 1
D-75015 Bretten
s.erkayhan(at)seeburger.de



PresseKontakt / Agentur:

SEEBURGER AG
Edisonstraße 1
D-75015 Bretten
Tel. +49 7252 96-0
Fax +49 7252 96-2222
E-Mail: presse(at)seeburger.de
www.seeburger.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechnungsprogramm nach dem Baukasten-System C4SAM auf der ITSA 2019 - Intelligent Operation (IOps) für IT/OT und Security
Bereitgestellt von Benutzer: Seeburger
Datum: 27.09.2019 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1757565
Anzahl Zeichen: 3804

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isolde Bäzner
Stadt:

Bretten


Telefon: +49 7252 96-0

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernes Controlling auf Basis vernetzter Systeme und valider kaufmännischer Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEEBURGER AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEEBURGER AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z