Michael Oehme über das „schlimmste Unternehmen der Welt“
Wer denkt, der Lebensmittelkonzern Nestlé oder der Ölriese BP seien bedenkliche Unternehmen, der solle sich einmal Cargill genauer ansehen – Michael Oehme klärt über den unbekannten Giganten am Markt auf.

(firmenpresse) - St.Gallen, 30.09.2019. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit einem Unternehmen, das vielen vielleicht bis dato nicht bekannt war. „Während große Konzerne wie Nestlé, Unilever oder BP mit Imageproblemen in den Medien dieser Welt zu kämpfen haben, berichtet kaum jemand über Cargill. Dabei ist Cargill tatsächlich der größte Agrar-Händler weltweit und erwirtschaftet jährliche Milliardenumsätze, unter anderem mit umweltschädlichen Gütern wie Fleisch, Kakao, Palmöl und Soja“, betont Michael Oehme.
Doch nicht nur wegen Umweltzerstörung gerät das Unternehmen seit kurzer Zeit enorm unter Druck, sondern auch vor Menschenrechtsverletzungen scheint der Konzern keinen Halt zu machen. „Dies betrifft vor allem südamerikanische Staaten wie Argentinien, Brasilien, Bolivien und Paraguay. Hier werden systematisch für den Profit Ökosysteme zerstört, um an Fleisch und Soja ranzukommen. Auf dem afrikanischen Kontinent sieht es nicht anders aus. Hier ist Cargill größtenteils in der Elfenbeinküste und Ghana tätig. Für die gewünschte Menge an Kakao wird hier auch auf Kinderarbeit zurückgegriffen“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme empört.
In Indonesien und Malaysia geht es Cargill wiederum um Palmöl. „Wie jedes Unternehmen betreibt Cargill schon seit Jahren sogenanntes Greenwashing, um die Verbraucher davon zu überzeugen, dass die Faktoren Waldvernichtung, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen in Cargills Lieferketten nicht vorkommen. Doch bei Kunden wie McDonald’s, Burger King, Aldi und hunderten mehr kann man sich vorstellen, dass dies absolut nicht der Fall ist“, fügt Oehme hinzu. Oehme bezieht sich bei seinen Recherchen vor allem auf den aktuellen Bericht der Umweltschutzorganisation Mighty Earth. „Heute hat ein privat geführtes Unternehmen vielleicht mehr Macht, das Klima, das Wasser, die Ernährungssicherheit, die öffentliche Gesundheit und die Menschenrechte der Welt zu zerstören oder zu schützen als jedes andere Unternehmen in der Geschichte“ – mit diesem Zitat beginnt der Bericht von Mighty Earth.
„Natürlich soll hier das Unternehmen in erster Linie an den Pranger gestellt werden und nicht der Verbraucher. Es ist natürlich sehr löblich, sich bewusster zu ernähren, zu kleiden und zu bewegen. Allerdings scheint es so, als seien Produkte von Cargill nur extrem schwer vermeidbar. Für die Zukunft kann man nur hoffen, dass Berichte wie jener von Mighty Earth das Unternehmen unter Druck setzen, seinen zerstörerischen Kurs zu ändern“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
michael-oehme
kommunikationsberater
unternehmen
greenwashing
cargill
kakao
palmoel
soja
mighty-earth
studie
ernaehrung
nachhaltigkeit
fleisch
verbraucher
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Consultant der CapitalPR AG, Sankt Gallen/Schweiz ist er seit 2012 auf die Positionierung und Kapitalisierung von mittelständischen Unternehmen sowie Projekten mit Schwerpunkt Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert. Oehme entwickelt zudem Versicherungskonzepte im Sachwertbereich mit namhaften internationalen Assekuradeuren.
Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-Mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
Internet: http://www.michael-oehme-sachwertassets.de
Datum: 29.09.2019 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1757743
Anzahl Zeichen: 2819
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.09.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Oehme über das „schlimmste Unternehmen der Welt“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Oehme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).