Fahrzeugaufbereitung – bevor der Lack ab ist

Fahrzeugaufbereitung – bevor der Lack ab ist

ID: 1757869

Seit einem Jahr besteht eine gelungene Kooperation zwischen Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) und dem Fahrzeugaufbereitungsunternehmen Albrecht und Grimm GmbH in Leipzig. Die ersten fünf Absolventen haben nun ihre Qualifizierung mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen.



Die glücklichen Absolventen nach ihrer Prüfung für Smart Repair. © M. Lindner, BFW LeipzigDie glücklichen Absolventen nach ihrer Prüfung für Smart Repair. © M. Lindner, BFW Leipzig

(firmenpresse) - Ende August legten fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem BFW Leipzig ihre Prüfung „Fachkraft für Fahrzeugaufbereitung“ ab. Auf Grundlage des gemeinsamen geschlossenen Kooperationsvertrages zwischen dem BFW Leipzig und der Leipziger Firma Albrecht & Grimm GmbH, startete der erste Ausbildungskurs im November letzten Jahres und endete sehr erfolgreich mit dem heutigen Prüfungstag.

Das Unternehmen, das sich auf Fahrzeugaufbereitung und Smart-Repair-Dienstleistungen spezialisiert hat, möchte auf diesem Weg mehr Fachkräfte in das Tätigkeitsgebiet bringen. „Die neuen Fahrzeuge werden immer komplexer mit verschiedenen hochwertigen Ausstattungen und unterschiedlichen Lacken“, so Mirko Albrecht, Geschäftsführer des im September 1994 gegründeten Unternehmens. „Das bedeutet für uns, dass wir verstehen müssen, wie wir den Wert dieser Fahrzeuge für die Kunden erhalten.“ Dabei legen er und sein Geschäftspartner Holger Grimm viel Wert auf eine umfassende Wissensvermittlung in Theorie und Praxis.

„Die Kooperation mit dem BFW Leipzig ist für uns ein erfolgreiches Pilotprojekt“, ergänzt Geschäftsführer Albrecht. „So haben wir auf der einen Seite gute Fachkräfte nach den Maßstäben des Bundesverbandes Fahrzeugaufbereitung ausbilden können und auf der anderen Seite konnten wir Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen eine Chance auf einen neuen Job geben.“ Mirko Albrecht, der auch Vizepräsident im Vorstand des Bundesverbandes Fahrzeugaufbereitung e.V. (BFA) ist, hat an der Ausarbeitung eines Curriculums für die Ausbildung mitgewirkt. „Ziel ist es, dass wir aus einer Qualifizierung einen vollwertigen Beruf mit Kammerabschluss gestalten“, legt der Leipziger noch einmal nach. „Das hilft in der Branche und vor allem beim Kunden noch mehr Vertrauen zu schaffen. Mit dieser Prüfung haben wir einen wichtigen Grundstein gelegt.“

Die fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in neun Monaten die berufliche Handlungskompetenz in der professionellen Fahrzeugpflege und -aufbereitung sowie Reparaturmethoden zur Beseitigung von kleinen Schäden, z. B. im Lack von Kraftfahrzeugen, erworben. Extra zur Prüfung waren auch der Leiter der Geschäftsstelle des BFA, Marco Siega und Joachim Syha, Technischer Referent bei dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V., angereist, um die Prüfungsergebnisse auszuwerten und die Zertifikate des Dachverbandes an die Absolventen zu übergeben. Beide lobten in ihren Glückwünschen sowohl die Leistungen der Absolventen, da diese fast ausnahmslos mit der Note „Sehr gut“ bestanden hatten, als auch den Partnerbetrieb des BFW Leipzig für die betriebliche Lernphase Albrecht & Grimm GmbH für das Engagement für den Fachnachwuchs.



Der Einstieg in das Pilotprojekt mit dem BFW Leipzig wurde zusätzlich mit einer Weiterbildung der Ausbilder begleitet. „Da in dieser Qualifizierungsmaßnahme auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit psychischen Beeinträchtigungen teilnehmen“, erklärt Silvana Becker, Personalberaterin im BFW Leipzig, „haben wir im Dezember letzten Jahres eine psychologische Schulung der Mitarbeiter von Albrecht & Grimm durchgeführt. Mit einem besseren Verständnis für das Krankheitsbild der Teilnehmer, gelang es den Mitarbeitern noch besser sich auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einzustellen und auf deren unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen. Das zahlte sich aus. Mit viel Engagement und Geduld haben alle Fünf sehr erfolgreich die zertifizierte Prüfung zum Fahrzeugaufbereiter bestanden.“

„Wir sind begeistert von dem Engagement der Leute, die vom BFW Leipzig zu uns kamen“, freut sich Mirko Albrecht. Damit habe sich die Kooperation zwischen Bildungseinrichtung und Ausbildungsbetrieb bewährt. „Bei uns ist zudem das Verständnis für Menschen mit psychischen Erkrankungen gewachsen. Wir freuen uns darauf, den nächsten Kurs gemeinsam zu begleiten.“

4.145 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig

Hintergrund:
In dem Lehrgang zur „Fachkraft für Fahrzeugaufbereitung und Smart-Repair“ wird praxisnah die professionelle Fahrzeugpflege und -aufbereitung sowie Reparaturmethoden zur Beseitigung von kleinen Schäden, z. B. im Lack von Kraftfahrzeugen, vermittelt. Nach der Qualifizierung bieten sich für Quereinsteiger (auch ohne neuen Berufsabschluss) hervorragende Chancen, erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Gute Einstiegsmöglichkeiten haben die Absolventen in Kfz-Werkstätten, Autohäusern, Betrieben für Smart-Repair-Dienstleistungen und Fahrzeugaufbereitung, aber auch in der Automobilindustrie.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BFW Leipzig
Das berufliche Trainingszentrum, das BTZ Leipzig am BFW, bietet seit 3 Jahren das spezialisierte und individuelle Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an. Die Leipziger Bildungseinrichtung ist seit über 25 Jahren der Spezialist auf dem Gebiet Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) in der Region Westsachsen. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück ins Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Brand-Erbisdorf, Chemnitz und Döbeln zur Verfügung. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern diese tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.



Leseranfragen:

Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: https://www.bfw-leipzig.de/presse



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: https://www.bfw-leipzig.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  BKS-Coaching, Barbara Kaiser, Flow, Motivation und Leistungsstärke verbessern Neuer Veranstalter des FIBO Congress
Bereitgestellt von Benutzer: LindnerBFW
Datum: 30.09.2019 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1757869
Anzahl Zeichen: 4890

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrzeugaufbereitung – bevor der Lack ab ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z