EUDAMED? Europäische Datenbank für Medizinprodukte

EUDAMED? Europäische Datenbank für Medizinprodukte

ID: 1758244

Mit COSYS die Schnittstelle zur EUDAMED schaffen



(PresseBox) - Im Mai 2017 hat das Europäische Parlament zwei neue Verordnungen (2017/745 und 2017/746) veröffentlicht, die die Pharmahersteller vor neue Herausforderungen stellen.

Alle Medizinprodukte und In-Vitro Diagnostika müssen mit einem UDI-Code versehen werden und auf der kompletten Lieferkette gescannt werden. Fürs Scannen werden Smartphones, Tablets oder MDE-Geräte benötigt. Somit betrifft die Richtlinien Hersteller, Importeure, Bevollmächtigte und Händler. Neben der Änderung mit dem UDI-Code werden die Produkte auch in neue Klassen eingeteilt. Die Einführung erfolgt in Übergangsphasen, welche sich an den Klassen orientieren. Die erste Übergangsfrist endet im Mai 2020.

Der Zugang zur EUDAMED

Um auf die EUDAMED zugreifen zu können benötigten alle Wirtschaftsakteure einen Zugang. Dieser Zugang erfolgt über eine Single Registration Number (SRN). Die SRN erhalten die Akteure bei bekannten Stellen, wie beispielsweise dem TÜV Süd, TÜV Rheinland oder der Dekra. Mit der SRN werden sie dann eindeutig identifiziert. Es ist auch möglich, dass ein Unternehmen zwei Rollen einnimmt, wie beispielswiese Hersteller und Importeuer, in dem Fall benötigt das Unternehmen zwei SRNs.

Die EUDAMED

Die EUDAMED ist das Herzstück, der Verordnung. Hersteller registrieren ihr Produkt mit einem UDI-DI Code. Anschließend wird noch der zweite Teil des UDI-Codes ausgeben, Nachdem der Code in die EUDAMED eingetragen wurde kann der Code auf dem Produkt angebracht werden. Nun können und müssen die Importeure, Bevollmächtigte und Händler die Codes überprüfen. Die EUDAMED gibt dann eine positive oder negative Rückmeldung aus.



Die EUDAMED Anforderungen sind in der MDR EU Verordnung beschrieben. Aktuell läuft ein Test, bei dem man die Funktionen der EUDAMED schon testen kann.

COSYS als Schnittstelle

COSYS bietet die Schnittstelle zwischen der EUDAMED und ihrem Warenwirtschaftssystem. Nach dem Einlesen der Daten werden diese in das COSYS Backend übertragen. Das Backend kann auf einem Server oder in der Cloud installiert werden. Anschließend übermittelt COSYS die Daten an die EUDAMED.

COSYS bietet neben der Software auch die Hardware, um die Codes zu erfassen.

Informieren Sie sich noch heute unter: https://www.cosys.de/pharma-eu-verordnung

Auch interessant:

UDI-Code

EUDAMED

Medical Device Regulation

In-vitro-Diagnostika

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  DIETZ Group mit neuem Webauftritt POLYTECH startet im Oktober die Informationskampagne \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758244
Anzahl Zeichen: 4212

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EUDAMED? Europäische Datenbank für Medizinprodukte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z