MDR-Magazin "Umschau": Umgang mit Wechselmodell / Experten uneinigüber Wechselmodell

MDR-Magazin "Umschau": Umgang mit Wechselmodell / Experten uneinigüber Wechselmodell

ID: 1758629
(ots) - Nachdem der Rechtsauschuss des Bundestages sich
vergangene Woche mehrheitlich gegen das Wechselmodell ausgesprochen
hat, sorgt die Debatte darüber weiterhin für Uneinigkeit unter
Experten. Im Gespräch mit dem MDR-Magazin Umschau sagte Josef Linsler
vom Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV), dass die
Entscheidung für ihn vorhersehbar, aber dennoch fragwürdig bleibe.
Das primäre Argument für das Wechselmodell ist seiner Meinung nach,
dass die Kinder keinen Elternteil verlieren. Sein Verband halte das
Modell für sozial notwendig. "Die Forderung nach dem Wechselmodell
bleibt. In anderen Ländern wird es bereits praktiziert. Wir wollen
weiterhin Überzeugungsarbeit leisten. Wir wollen andere Fraktionen
dafür begeistern."

Ganz anders sieht das Jörg Maywald. Er ist Soziologe,
Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind und Sprecher der
National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in
Deutschland. Im Interview mit dem MDR-Magazin "Umschau" betont er:
"Das ist eine Erwachsenenvorstellung: genauso wie die Güter geteilt
werden, so soll jetzt das Kind geteilt werden. Hier ohne Ansehen des
Einzelfalles ein Kind zwischen zwei Orten und zwischen zwei
Lebenswelten aufzuteilen, ist nicht kindgerecht. Kein Erwachsener
würde sich das zumuten. Wir sollten es auch Kindern nicht zumuten",
fordert Maywald.

Nachdem bereits im März 2018 im Bundestag über das Wechselmodell
debattiert wurde, hat der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
nun eine Beschlussempfehlung vorgelegt. Demnach soll das
Wechselmodell in Deutschland nicht zum Regelfall werden. Dagegen
ausgesprochen hatten sich alle Parteien außer der FDP, die den Antrag
gestellt hatte.

In Deutschland ist die überwiegend praktizierte Regel, wenn Eltern
sich trennen, das Residenzmodell. Die Kinder haben dann auch nach der


Trennung der Eltern nur einen Lebensmittelpunkt - meist bei der
Mutter. Eine Alternative dazu ist das Wechselmodell. Das ist bereits
in Ländern wie Schweden, Belgien, Italien oder Frankreich der
Regelfall.

Über das Thema berichtet das MDR-Magazin "Umschau" am 01.10.2019
um 20:15 Uhr im MDR-Fernsehen.

Umschau | dienstags, 20:15 Uhr, MDR-Fernsehen | mdr-aktuell.de



Pressekontakt:
MDR, Achim Schöbel, Redaktionsleiter Wirtschaft und Ratgeber,
Tel.:(0341) 3 00 45 08

Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix premiere: Die Müllers und das Hohe Haus - Demokratie in bewegten Zeiten - Donnerstag, 24. Oktober 2019, 20.15 Uhr Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Dienstag, 01. Oktober 2019 (Woche 40) bis Montag, 11. November 2019 (Woche 46)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2019 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758629
Anzahl Zeichen: 2726

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR-Magazin "Umschau": Umgang mit Wechselmodell / Experten uneinigüber Wechselmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Exklusiv-Meldung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDRfragt zur Corona-Pandemie: Stimmung so schlecht wie nie ...

Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den Menschen so schlecht wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befr ...

FAKT: Corona-Lage in Kliniken dramatischer als angegeben ...

Der Mangel an Intensivbetten für Covid-19-Patienten ist in den sächsischen Corona-Brennpunkten deutlich größer als offiziell gemeldet. Das zeigt ein Abgleich der freien Behandlungskapazitäten im "Divi-Intensivregister" mit internen Bet ...

Alle Meldungen von MDR Exklusiv-Meldung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z