Das ZfP Südwürttemberg startet in die Telematikinfrastruktur ? mit der Concat AG und NEXUS
ID: 1758712
Im ersten Schritt wurden die Anforderungen des ZfP aufgenommen und der Inhalt für den Bezuschussungsantrag erarbeitet. Gemeinsam wurde die Anzahl der benötigten Institutionsausweise (SMC-Bs) festgelegt und das Mengengerüst für die Konnektoren und Kartenlesegeräte abgeleitet. In Zusammenarbeit mit der Concat AG wird das ZfP den 1st Level-Support selbst erbringen: Eine Zertifizierungsschulung stellt sicher, dass hier die Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und der gematik für den Einsatz in Rechenzentren eingehalten werden und die Richtlinien der sicheren Lieferkette Anwendung finden.
Eine wichtige Anforderung der gematik betrifft die Verfügbarkeit: Der Konnektor muss eine technische Wiederherstellungszeit von 15 Minuten einhalten. Die Concat-Lösung stellt dies unter anderem durch eine redundante Energieversorgung mit Kaltgerätestecker für die Konnektoren und Kartenlesegeräte sicher. Eine eigene Monitoring-Software überwacht die Verfügbarkeit und kann an das jeweilige Monitoring-System des Krankenhauses angebunden werden. Ein umfassendes Betriebsführungshandbuch mit den Konfigurationsdateien der einzelnen Konnektoren versetzt die Mitarbeiter des ZfP organisatorisch in die Lage, stets ein aktuelles Info-Modell als Backup bereitzuhalten. Im Fehlerfall eines Konnektors wird das aktuelle Backup-Infomodell in den Spare-Konnektor importiert.
?Die Telematikinfrastruktur (TI) ist eine Herausforderung, der wir zusammen mit NEXUS und Concat gelassen entgegenblicken?, erklärt Angelika Gasser, IT-Leiterin im ZfP Südwürttemberg. ?Wir erhalten alles aus einer Hand und erwarten, dass die verwendeten Komponenten problemlos mit bereits installierten Modulen zusammenarbeiten. Mit den ermächtigen Ambulanzen, die nur einen Bruchteil unserer Einrichtungen darstellen, sammeln wir erste Erfahrungen bei der Anbindung an die Telematik-Infrastruktur. Unser Ziel ist, die technische Anbindung sicher zu realisieren, um gut gerüstet die künftigen inhaltlichen Themen wie Notfalldatenmanagement, Medikation usw. anzugehen. Außerdem profitieren unsere Stationen und Psychiatrischen Institutsambulanzen von den gesammelten Erfahrungen bei der TI-Anbindung.?
Die NEXUS AG ist ein auf E-Health spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effizienter und sicherer zu behandeln. Mit etwa 1.300 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen, die weltweit im Einsatz sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NEXUS AG ist ein auf E-Health spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effizienter und sicherer zu behandeln. Mit etwa 1.300 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen, die weltweit im Einsatz sind.
Datum: 02.10.2019 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758712
Anzahl Zeichen: 3169
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Donaueschingen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das ZfP Südwürttemberg startet in die Telematikinfrastruktur ? mit der Concat AG und NEXUS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NEXUS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).