MDR: Wohnungsbaugesellschaften nicht mehr in der Lage, Hartz-IV-Empfängern angemessenen Wohnraum an

MDR: Wohnungsbaugesellschaften nicht mehr in der Lage, Hartz-IV-Empfängern angemessenen Wohnraum anzubieten

ID: 1758867
(ots) - Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR
"exakt" freigegeben

Die Geschäftsführer von acht kommunalen Wohnungsbaugesellschaften
und -genossenschaften aus Ostsachsen haben gegenüber der sächsischen
Landesregierung die angespannte Angebotslage bei Wohnungen für
Hartz-IV-Empfänger angeprangert.

Das geht aus einem "Brandbrief" der Wohnungsbaugesellschaften an
den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) hervor.
In dem Schreiben aus dem Juli dieses Jahres, das dem MDR-Magazin
"exakt" vorliegt, heißt es: "Damit sind wir aktuell nicht mehr in der
Lage, Leistungsempfängern von Kosten der Unterkunft angemessenen
Wohnraum anbieten zu können und gleichzeitig zumindest eine
Kostendeckung zu erreichen."

Die Wohnungsgesellschaften beklagen die seit Jahren kaum
gestiegenen Richtpreise bei den Kosten der Unterkunft für
Hartz-IV-Empfänger im Landkreis Görlitz. Den niedrigen Richtwerten
bei den Kosten der Unterkunft stünden stetig steigende Baukosten
gegenüber. Instandhaltungen und Sanierungen von Wohnungen selbst im
einfachsten Standard könnten so unter Beibehaltung aller
Bauvorschriften nicht mehr durchgeführt werden.

"Das führt dazu, dass ich Gebäude vorhalten muss, die ich
runterwirtschafte und die dann einen ganz einfachen Standard haben -
und in die lasse ich dann die Leistungsempfänger mit Kosten der
Unterkunft einziehen, " so der Geschäftsführer der Kommunalen
Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft KWV Olbersdorf, Karsten
Hummel, gegenüber dem MDR-Magazin "exakt". Er befürchte, dass so
soziale Brennpunkte entstehen.

Trotz mehrfacher Gesprächsangebote sei das Landratsamt Görlitz
bisher nicht bereit, die Unterkunftskosten für sozial Schwache dem
realen Wohnungsmarkt anzupassen.

Inzwischen hat Ministerpräsident Kretschmer (CDU) Kontakt zu den


Wohnungsbauunternehmen aufgenommen. Demnächst soll ein Gespräch vor
Ort mit allen Beteiligten für Klärung sorgen.

Seit Jahren klagen deutschlandweit Kommunen und
Wohnungsgesellschaften über zu niedrige Sätze für die Kosten der
Unterkunft von Hartz-IV-Haushalten. Die Differenz zwischen den
Realmieten und der Wohnkostenübernahme durch die Jobcenter steigt
stetig. Trotz geringer Leistungsbezüge haben Hartz-IV-Empfänger für
die Unterbringung im vergangenen Jahr insgesamt rund 538 Millionen
Euro dazu bezahlt.

Mehr dazu unter: www.mdraktuell.de und in MDR-exakt am 02.10.2019,
20.15 Uhr im MDR Fernsehen.



Pressekontakt:
MDR, Anja Riediger, Tel.: (0341) 3 00 48 45, anja.riediger@mdr.de

Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fair geht vor - auch beim Hausbau / Bien-Zenker ist Auswirkungen des Baukindergelds: Erleichterung statt Impuls
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2019 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758867
Anzahl Zeichen: 2978

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR: Wohnungsbaugesellschaften nicht mehr in der Lage, Hartz-IV-Empfängern angemessenen Wohnraum anzubieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Exklusiv-Meldung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDRfragt zur Corona-Pandemie: Stimmung so schlecht wie nie ...

Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den Menschen so schlecht wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befr ...

FAKT: Corona-Lage in Kliniken dramatischer als angegeben ...

Der Mangel an Intensivbetten für Covid-19-Patienten ist in den sächsischen Corona-Brennpunkten deutlich größer als offiziell gemeldet. Das zeigt ein Abgleich der freien Behandlungskapazitäten im "Divi-Intensivregister" mit internen Bet ...

Alle Meldungen von MDR Exklusiv-Meldung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z